museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide WF-Alben [ALB-002-10] Archiv 2021-01-30 03:16:28 Vergleich

Messgenerator für Röhren 829 (λ = 1-2 m), Fotoalbum Produkte LKVO 1946

AltNeu
5Inventarnummer: ALB-002-105Inventarnummer: ALB-002-10
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Messgenerator für Röhren 829 (λ = 1-2 m) mit Maßstab als Größenvergleich, Foto aus dem Fotoalbum "Messeinrichtungen und entwickelte und produzierte Spezialröhren L.K.B" mit 23 Fotos mit russischer Beschriftung, Frühjahr 1946. Das im August 1945 von den Sowjets gegründete LKVO (Labor-, Konstruktions- und Versuchswerk Oberspree) diente vorwiegend der Vermittlung elektrotechnischen Know-Hows und der Nachentwicklung von Elektronenröhren für den sowjetischen Markt. Im Juli 1946 erfolgte die Umbenennung des LKVO in Oberspreewerk und es erhielt die Rechtsform einer SAG. Das Album entstand vermutlich für den sowjetischen Vorgesetzten im LKVO.8Messgenerator für Röhren 829 (λ = 1-2 m) mit Maßstab als Größenvergleich, Foto aus dem Fotoalbum "Messeinrichtungen und entwickelte und produzierte Spezialröhren L.K.B" mit 23 Fotos mit russischer Beschriftung, Frühjahr 1946.
9Das im August 1945 von den Sowjets gegründete LKVO (Labor-, Konstruktions- und Versuchswerk Oberspree) diente vorwiegend der Vermittlung elektrotechnischen Know-Hows und der Nachentwicklung von Elektronenröhren für den sowjetischen Markt. Im Juli 1946 erfolgte die Umbenennung des LKVO in Oberspreewerk und es erhielt die Rechtsform einer SAG. Das Album entstand vermutlich für den sowjetischen Vorgesetzten im LKVO.
910
10Material/Technik11Material/Technik
11Fotoabzug, Pappe12Fotoabzug, Pappe
2021
2122
22- Beauftragt ...23- Beauftragt ...
23 + wer: [Labor-, Konstruktionsbüro und Versuchswerk Oberspree (LKVO)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=69948)24 + wer: [Konstruktionsbüro und Versuchswerk Oberspree (LKVO) Labor-](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=69948)
24 + wann: 01.01.1946-31.03.194625 + wann: 01.01.1946-31.03.1946
25 + wo: [Berlin-Oberschöneweide](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=794)26 + wo: [Berlin-Oberschöneweide](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=794)
26 27
44___45___
4546
4647
47Stand der Information: 2021-01-30 03:16:2848Stand der Information: 2021-11-02 21:50:16
48[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)49[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4950
50___51___
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren