museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Industriesalon Schöneweide Fotostelle WF - Röhren und Halbleiter Technisches Fotoarchiv (TFA) des Werks für Fernsehelektronik (WF) [TFA-6322462] Archiv 2021-11-02 21:50:16 Vergleich

Nuvistor, Gruppenaufnahme; Foto 1963

AltNeu
5Inventarnummer: TFA-63224625Inventarnummer: TFA-6322462
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Überarbeiteter Findbucheintrag: Nuvistor, Gruppenaufnahme. Besteller: Siegfried Reißhauer, Abteilung: ER. Reißhauer ist von 1961 bis 1968 als Fotobesteller nachweisbar. Im Telefonverzeichnis 1958 wird er als kommisarisch Verantwortlicher für die Entwicklung von Empfängerröhren genannt, 1963 als Mitarbeiter in der Triodenentwicklung und 1967 bis 1973 im Labor Fernsehröhren. Foto, Juni 19638Überarbeiteter Findbucheintrag: Nuvistor, Gruppenaufnahme. Besteller: Reißhauer, Abteilung: ER. Reißhauer ist von 1961 bis 1968 als Fotobesteller nachweisbar. Im Telefonverzeichnis 1958 wird er als kommisarisch Verantwortlicher für die Entwicklung von Empfängerröhren genannt, 1963 als Mitarbeiter in der Triodenentwicklung und 1967 bis 1973 im Labor Fernsehröhren. Foto, Juni 1963
99
10Material/Technik10Material/Technik
11SW-Negativ, Planfilm11SW-Negativ, Planfilm
43___43___
4444
4545
46Stand der Information: 2021-11-02 21:50:1646Stand der Information: 2021-01-30 03:17:04
47[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)47[CC0 @ www.industriesalon.de](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4848
49___49___
Industriesalon Schöneweide

Objekt aus: Industriesalon Schöneweide

Der Industriesalon sammelt materielle und immaterielle Zeugnisse der Industriegeschichte von Schöneweide. Maschinen, Brigadetagebücher oder...

Das Museum kontaktieren