museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Nachlässe Georg Walter Forch Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde [LGV-Archiv, B 13-2, S. 293] Archiv 2023-03-06 18:53:48 Vergleich

Woltersdorf (Kr. Niederbarnim): Haus der Heimat, Erweiterungsprojekt (Ausführungsentwurf). Lageplan mit Umgebung

AltNeu
1# Woltersdorf (Kr. Niederbarnim): Haus der Heimat, Erweiterungsprojekt (Ausführungsentwurf). Lageplan mit Umgebung1# Woltersdorf (Kr. Niederbarnim): Haus der Heimat, Erweiterungsprojekt (Ausführungsentwurf). Lageplan mit Umgebung
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)
4Sammlung: [Nachlässe](https://berlin.museum-digital.de/collection/731)4Sammlung: [Nachlässe](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=731)
5Sammlung: [Georg Walter Forch](https://berlin.museum-digital.de/collection/733)5Sammlung: [Georg Walter Forch](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=733)
6Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)6Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, B 13-2, S. 2937Inventarnummer: LGV-Archiv, B 13-2, S. 293
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Die als Lichtpause überlieferte Bauzeichnung und Umgebungsplanung (1:500, "Platz an der Schleuse") des Architekten Dr. Max Säume aus Berlin-Zehlendorf datiert auf den 20. Dezember 1943. Dieser Plan und noch ein weiterer sind gegenüber dem Erweiterungsentwurf von 1940 noch weitaus umfangreicher und waren für ein Museum mit inzwischen 100 Räumen gedacht. Der Plan entstand wenige Tage vor der Zerstörung des Museums am 24. Dezember 1943 durch alliierte Bomber. Das Gebäude brannte dabei weitgehend aus, die meisten Objekte wurden vernichtet. 10Die als Lichtpause überlieferte Bauzeichnung und Umgebungsplanung (1:500, "Platz an der Schleuse") des Architekten Dr. Max Säume aus Berlin-Zehlendorf datiert auf den 20. Dezember 1943. Dieser Plan und noch ein weiterer sind gegenüber dem Erweiterungsentwurf von 1940 noch weitaus umfangreicher und waren für ein Museum mit inzwischen 100 Räumen gedacht. Der Plan entstand wenige Tage vor der Zerstörung des Museums am 24. Dezember 1943 durch angloamerikanische Bomber. Das Gebäude brannte dabei weitgehend aus, die meisten Objekte wurden vernichtet.
11 11
12Literatur: Arne Lindemann: "Eine nationalsozialistische Bildungsstätte". Das Haus der Heimat. In: Museumsblätter 20 (2012), S. 44-49 (auch online: http://www.museumsverband-brandenburg.de/fileadmin/pdfs/Museumsblaetter/Heft_20/i_20_Lindemann.pdf).12Literatur: Arne Lindemann: "Eine nationalsozialistische Bildungsstätte". Das Haus der Heimat. In: Museumsblätter 20 (2012), S. 44-49 (auch online: http://www.museumsverband-brandenburg.de/fileadmin/pdfs/Museumsblaetter/Heft_20/i_20_Lindemann.pdf).
1313
2121
2222
23- Gezeichnet ...23- Gezeichnet ...
24 + wer: [Max Säume (1901-1965)](https://berlin.museum-digital.de/people/124901)24 + wer: [Max Säume (1901-1965)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=124901)
25 + wann: 20.12.194325 + wann: 20.12.1943
26 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)26 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
27 27
28- Wurde abgebildet (Ort) ...28- Wurde abgebildet (Ort) ...
29 + wo: [Woltersdorf (bei Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2767)29 + wo: [Woltersdorf (bei Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2767)
30 30
31## Teil von31## Teil von
3232
33- [Umgestaltungspläne Haus der Heimat Woltersdorf](https://berlin.museum-digital.de/series/141)33- [Umgestaltungspläne Haus der Heimat Woltersdorf](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=141)
3434
35## Schlagworte35## Schlagworte
3636
37- [Bauzeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/11970)37- [Bauzeichnung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11970)
38- [Heimatmuseum](https://berlin.museum-digital.de/tag/8124)38- [Heimatmuseum](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8124)
39- [Lageplan](https://berlin.museum-digital.de/tag/17798)39- [Nationalsozialismus](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1256)
40- [Nationalsozialismus](https://berlin.museum-digital.de/tag/1256)
4140
42___41___
4342
4443
45Stand der Information: 2023-03-06 18:53:4844Stand der Information: 2021-01-07 16:01:43
46[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)45[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4746
48___47___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren