museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Sammelwerke Erinnerungsalbum Franz Jordan [LGV-Archiv, C 12 E-60-GF, Bl. 10] Archiv 2021-11-26 06:12:27 Vergleich

Potsdam-Babelsberg: Wallstraße 57–59, Ansicht und Grundriss

AltNeu
1# Potsdam-Babelsberg: Wallstraße 57-59, Ansicht und Grundriss1# Potsdam-Babelsberg: Wallstraße 57-59, Ansicht und Grundriss
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Sammelwerke](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=728)5Sammlung: [Sammelwerke](https://berlin.museum-digital.de/collection/728)
6Sammlung: [Erinnerungsalbum Franz Jordan](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=729)6Sammlung: [Erinnerungsalbum Franz Jordan](https://berlin.museum-digital.de/collection/729)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 E-60-GF, Bl. 107Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 E-60-GF, Bl. 10
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Zeichnung von Franz Jordan, nach 1945
10Aufriss und Grundriss der damals im Eigentum der Familie Jordan befindlichen Häuser Wallstraße 57-59 in Potsdam-Babelsberg. Zeichnung im Maßstab 1:100 von Franz Jordan. Mit Liste der Eigentümer der Grundstücke ab 1752, zusammengestellt aus zwei Grundbüchern. 11Aufriss und Grundriss der damals im Eigentum der Familie Jordan befindlichen Häuser Wallstraße 57-59 in Potsdam-Babelsberg. Zeichnung im Maßstab 1:100 von Franz Jordan. Mit Liste der Eigentümer der Grundstücke ab 1752, zusammengestellt aus zwei Grundbüchern.
11 12
12Bez. re. o. "Das Grundstück Nowawes / Wallstraße Nr. 57-59 im Wandel / der Jahrhunderte."13Bez. re. o. "Das Grundstück Nowawes / Wallstraße Nr. 57-59 im Wandel / der Jahrhunderte."
2122
2223
23- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
24 + wer: [Franz Jordan (Potsdam)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=124925)25 + wer: [Franz Jordan (Potsdam)](https://berlin.museum-digital.de/people/124925)
25 + wann: Nach 194526 + wann: Nach 1945
26 + wo: [Potsdam-Babelsberg](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1702)27 + wo: [Potsdam-Babelsberg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=1702)
27 28
28- Wurde abgebildet (Ort) ...29- Wurde abgebildet (Ort) ...
29 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=113)30 + wo: [Potsdam-Babelsberg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=1702)
30 31
31## Schlagworte32## Schlagworte
3233
33- [Bauzeichnung](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=11970)34- [Bauzeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/11970)
34- [Familie](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=30)35- [Familie](https://berlin.museum-digital.de/tag/30)
35- [Grundriss](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=7843)36- [Grundriss](https://berlin.museum-digital.de/tag/7843)
36- [Wohnhaus](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=11153)37- [Wohnhaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/11153)
37- [Zweiter Weltkrieg](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=41629)38- [Zweiter Weltkrieg](https://berlin.museum-digital.de/tag/41629)
3839
39___40___
4041
4142
42Stand der Information: 2021-11-26 06:12:2743Stand der Information: 2023-03-06 18:53:48
43[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)44[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4445
45___46___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren