museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Porträts [LGV-Archiv, C 12 G-2-005] Archiv 2021-05-08 22:54:11 Vergleich

Friedrich III., Deutscher Kaiser, König von Preußen (1831-1888), als Kronprinz, und seine Gemahlin Victoria (1840-1901)

AltNeu
1# Friedrich III., Deutscher Kaiser, König von Preußen (1831-1888, reg. 1888), als Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen, und seine Gemahlin Victoria geb. Prinzessin von Großbritannien und Irland (1840-1901)1# Friedrich III., Deutscher Kaiser, König von Preußen (1831-1888, reg. 1888), als Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen, und seine Gemahlin Victoria geb. Prinzessin von Großbritannien und Irland (1840-1901)
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Porträts](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=710)5Sammlung: [Porträts](https://berlin.museum-digital.de/collection/710)
6Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-2-0056Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-2-005
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Lithographie eines unbekannten Künstlers, 1858
9Doppelbildnis von Kronprinz Friedrich Wilhelm und Victoria, geb. Prinzessin von Großbritannien und Irland, im Oval. Das Porträt entstand anlässlich der Eheschließung des preußischen Kronprinzen 1858 mit der ältesten Tochter von Albert von Sachsen-Coburg und Gotha unf der englischen Königin Victoria, deren Namen sie trug. Auf den Anlass deutet auch das Schleifenband über dem Oval. Vertrieben wurde das Blatt in Berlin und in London, wo die Hochzeit auch stattfand. Das Paar war die Hoffnung liberaler Kreise des deutschen Bürgertums, doch erkrankte der Prinz und regierte daher im Jahre 1888 nur 99 Tage. Die Regierung übernahm dann sein Sohn, Wilhelm II. (reg. bis 1918). 10Doppelbildnis von Kronprinz Friedrich Wilhelm und Victoria, geb. Prinzessin von Großbritannien und Irland, im Oval. Das Porträt entstand anlässlich der Eheschließung des preußischen Kronprinzen 1858 mit der ältesten Tochter von Albert von Sachsen-Coburg und Gotha unf der englischen Königin Victoria, deren Namen sie trug. Auf den Anlass deutet auch das Schleifenband über dem Oval. Vertrieben wurde das Blatt in Berlin und in London, wo die Hochzeit auch stattfand. Das Paar war die Hoffnung liberaler Kreise des deutschen Bürgertums, doch erkrankte der Prinz und regierte daher im Jahre 1888 nur 99 Tage. Die Regierung übernahm dann sein Sohn, Wilhelm II. (reg. bis 1918).
10 11
11Bez. li. u. "London, Droosten Allan & Co. 126. Strand.", re. u. "Berlin, F. Sala & Co. Unter den Linden 51.", mi. u. "Their Royal Hignesses Prince and Princess / Frederick William of Prussia."12Bez. li. u. "London, Droosten Allan & Co. 126. Strand.", re. u. "Berlin, F. Sala & Co. Unter den Linden 51.", mi. u. "Their Royal Hignesses Prince and Princess / Frederick William of Prussia."
13
14Provenienz: Altbestand des Archivs.
1215
13Material/Technik16Material/Technik
14Lithographie auf Tonplatte, leicht gebräunt und fleckig17Lithographie auf Tonplatte, leicht gebräunt und fleckig
2023
2124
22- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
23 + wer: [A. Sala & Comp. (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22689)26 + wer: [A. Sala & Comp. (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/people/22689)
24 + wann: 1858 [circa]27 + wann: 1858 [circa]
25 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)28 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
26 29
30- Wurde abgebildet (Akteur) ...
31 + wer: [Victoria von Großbritannien und Irland (1840-1901)](https://berlin.museum-digital.de/people/26358)
32
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Friedrich III. von Preußen (1831-1888)](https://berlin.museum-digital.de/people/3036)
35
36## Bezug zu Personen oder Körperschaften
37
38- [Hohenzollern (Familie)](https://berlin.museum-digital.de/people/8467)
39
27## Bezug zu Orten oder Plätzen40## Bezug zu Orten oder Plätzen
2841
29- [Preußen](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3122)42- [Preußen](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=3122)
30- [England](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=317)43- [England](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=317)
3144
32## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
3346
3649
37## Schlagworte50## Schlagworte
3851
39- [Brautpaar](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13369)52- [Damenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/29139)
40- [Frau](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=68)53- [Doppelporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/4038)
41- [Hochzeitsfeier](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9588)54- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
42- [Kronprinz](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12308)55- [Frau](https://berlin.museum-digital.de/tag/68)
43- [Orden (Ehrenzeichen)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1688)56- [Fürstenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/40728)
44- [Prinzessin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16532)57- [Hochzeit](https://berlin.museum-digital.de/tag/54)
45- [Schwarzer Adlerorden](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11042)58- [Hochzeitspaar](https://berlin.museum-digital.de/tag/11029)
59- [Kronprinz](https://berlin.museum-digital.de/tag/12308)
60- [Lithographie](https://berlin.museum-digital.de/tag/107531)
61- [Orden (Ehrenzeichen)](https://berlin.museum-digital.de/tag/1688)
62- [Prinz](https://berlin.museum-digital.de/tag/16532)
63- [Schwarzer Adlerorden](https://berlin.museum-digital.de/tag/11042)
4664
47___65___
4866
4967
50Stand der Information: 2021-05-08 22:54:1168Stand der Information: 2023-10-05 23:54:04
51[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)69[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5270
53___71___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren