museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Porträts [LGV-Archiv, C 12 G-2-010] Archiv 2023-04-08 12:37:30 Vergleich

Gneisenau, August Neidhardt Graf von (1760-1831), preuß. Generalfeldmarschall

AltNeu
1# Gneisenau, August Neidhardt Graf von (1760-1831), preuß. Generalfeldmarschall1# Gneisenau, August Neidhardt Graf von (1760-1831), preuß. Generalfeldmarschall
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)
5Sammlung: [Porträts](https://berlin.museum-digital.de/collection/710)5Sammlung: [Porträts](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=710)
6Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-2-0106Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-2-010
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Lithographie von Johann Carl Conrad Schall jun. (nach Zeichnung von Franz Krüger), 1829 9Lithographie von Johann Carl Conrad Schall jun. nach Zeichnung von Franz Krüger
10Brustbild in Uniform. Von dem Berliner Porträtmaler, Lithographen und Kunstverlagshändler Schall (1805-1885), 1828 Schüler der Berliner Akademie, sind nur wenige lithographierte Porträts bekannt. Er arbeitete häufiger nach Franz Krüger (1797-1857), so im selben Jahr auch dessen Uniformblatt mit Unteroffizieren verschiedener Regimenter der preußischen Gardeinfanterie (preußisch korrekt, S. 140). 10Brustbild in Uniform.
11Von dem Berliner Porträtmaler, Lithographen und Kunstverlagshändler Schall (geb. 1805), 1828 Schüler der Berliner Akademie, sind nur wenige lithographierte Porträts bekannt. Er arbeitete häufiger nach Franz Krüger (1797-1857), so im selben Jahr auch dessen Uniformblatt mit Unteroffizieren verschiedener Regimenter der preußischen Gardeinfanterie (preußisch korrekt, S. 140).
11 12
12Bez. li. u. "Nach d. Nat. gez. von Fr. Krüger.", re. u. "Lith. v. Schall.", mi. u. "Graf Neidhard von Gneisenau / Königl. Preussischer General Feldmarschall.", darunter li. u. "Gedruckt im Königl. Lith. Institut. Berlin 1829. v. Daullé.", re. u. "Berlin, bei C. G. Lüderitz." 13Bez. li. u. "Nach d. Nat. gez. von Fr. Krüger.", re. u. "Lith. v. Schall.", mi. u. "Graf Neidhard von Gneisenau / Königl. Preussischer General Feldmarschall.", darunter li. u. "Gedruckt im Königl. Lith. Institut. Berlin 1829. v. Daullé.", re. u. "Berlin, bei C. G. Lüderitz."
13 14Altbestand des Archivs.
14Provenienz: Altbestand des Archivs.
15 15
16Literatur: preußisch korrekt, berlinisch gewitzt. Der Maler Franz Krüger 1797-1857. Ausstellung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und der Nationalgalerie und des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Bearb. von Gerd Bartoschek. Berlin 2007.16Literatur: preußisch korrekt, berlinisch gewitzt. Der Maler Franz Krüger 1797-1857. Ausstellung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und der Nationalgalerie und des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Bearb. von Gerd Bartoschek. Berlin 2007.
1717
24___24___
2525
2626
27- Veröffentlicht ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [C. G. Lüderitz (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/people/22682)28 + wer: [C. G. Lüderitz (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22682)
29 + wann: 182929 + wann: 1829
30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
31 31
32- Vorlagenerstellung ...32- Vorlagenerstellung ...
33 + wer: [Franz Krüger (1797-1857)](https://berlin.museum-digital.de/people/437)33 + wer: [Franz Krüger (1797-1857)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=437)
34
35- Druckplatte hergestellt ...
36 + wer: [Johann Conrad Schall](https://berlin.museum-digital.de/people/35301)
37 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
38
39- Gedruckt ...
40 + wer: [Königliches Lithographisches Institut (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/people/49735)
41 + wann: 1829
42 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
43
44- Wurde abgebildet (Akteur) ...
45 + wer: [August Neidhardt von Gneisenau (1760-1831)](https://berlin.museum-digital.de/people/7973)
46 34
47## Links/Dokumente35## Links/Dokumente
4836
5038
51## Schlagworte39## Schlagworte
5240
53- [Befreiungskriege (1813-1815)](https://berlin.museum-digital.de/tag/1329)41- [Befreiungskriege](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1329)
54- [Eisernes Kreuz](https://berlin.museum-digital.de/tag/4542)42- [Eisernes Kreuz](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4542)
55- [General](https://berlin.museum-digital.de/tag/21709)43- [General](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21709)
56- [Generalfeldmarschall](https://berlin.museum-digital.de/tag/12378)44- [Generalfeldmarschall](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12378)
57- [Herrenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/9395)45- [Orden (Ehrenzeichen)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1688)
58- [Orden (Ehrenzeichen)](https://berlin.museum-digital.de/tag/1688)46- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
59- [Uniform](https://berlin.museum-digital.de/tag/26)47- [Uniform](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26)
6048
61___49___
6250
6351
64Stand der Information: 2023-04-08 12:37:3052Stand der Information: 2021-11-02 14:58:33
65[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)53[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6654
67___55___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren