museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Berlin Fotografien Sachen, Ereignisse Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde (Fotoreproduktionen) Ansichten (Orte, Gebäude, Landschaften) Berlin (Fotografien) [LGV-Archiv, C 12 G-2-015] Archiv 2023-04-28 11:45:05 Vergleich

Berlin-Mitte: Berliner Dom, Ansicht von Westen (Entwurf)

AltNeu
17Das Blatt ist mit sieben anderen Plänen (Lageplan, Ansichten/Aufrisse, Grundriss, Turm-Detail, Fotomontage einer Perspektive) 1888 auch publiziert worden in "Ein Entwurf ..." Dabei handelt es sich um eine Mappe mit Textheft (Text von Raschdorff) und (Lichtdruck-)Tafeln. Das Blatt bildet dort die "Tafel 2" (so beschriftet re. oberhalb der Bildumrandung) und ist oben oberhalb der Bildzone betitelt (Versalien) "Entwurf zum Neubau des Domes und zur Vollendung des Königlichen Schlosses in Berlin", unter dem Bild mi. (Versalien) "Aufriss der Westseite (1885)". Direkt unter dem dünnen Rahmen, der das Bild einfasst, heißt es li. u. „J C. Raschdorff Arch", re. u. „Lichtdruck von Römmler & Jonas Dresden“. Am unteren Blattrand steht ferner mi. „Verlag von Ernst Wasmuth Berlin“. Alle diese Beschriftungen bis auf die im Bild befindlichen Bezeichnungen der einzelnen Gebäude bzw. Gebäudeteile (und die unten genannten) fehlen im vorliegenden Exemplar. 17Das Blatt ist mit sieben anderen Plänen (Lageplan, Ansichten/Aufrisse, Grundriss, Turm-Detail, Fotomontage einer Perspektive) 1888 auch publiziert worden in "Ein Entwurf ..." Dabei handelt es sich um eine Mappe mit Textheft (Text von Raschdorff) und (Lichtdruck-)Tafeln. Das Blatt bildet dort die "Tafel 2" (so beschriftet re. oberhalb der Bildumrandung) und ist oben oberhalb der Bildzone betitelt (Versalien) "Entwurf zum Neubau des Domes und zur Vollendung des Königlichen Schlosses in Berlin", unter dem Bild mi. (Versalien) "Aufriss der Westseite (1885)". Direkt unter dem dünnen Rahmen, der das Bild einfasst, heißt es li. u. „J C. Raschdorff Arch", re. u. „Lichtdruck von Römmler & Jonas Dresden“. Am unteren Blattrand steht ferner mi. „Verlag von Ernst Wasmuth Berlin“. Alle diese Beschriftungen bis auf die im Bild befindlichen Bezeichnungen der einzelnen Gebäude bzw. Gebäudeteile (und die unten genannten) fehlen im vorliegenden Exemplar.
18 18
19Bez. li. u. "Berlin im Juni 1885", re. u. "J. C. Raschdorff. fec." 19Bez. li. u. "Berlin im Juni 1885", re. u. "J. C. Raschdorff. fec."
20Altbestand des Archivs. 20Provenienz: Altbestand des Archivs.
21 21
22Literatur: Ein Entwurf Seiner Majestät des Kaisers und Königs Friedrich III zum Neubau des Domes und zur Vollendung des Königlichen Schlosses zu Berlin. Hrsg. von J[ulius] C[arl] Raschdorff. Berlin 1888. - Karl-Heinz Klingenburg: Der Berliner Dom. Berlin 1987, S. 167 oben (Abb. 130 nach einem Exemplar im Märkischen Museum).22Literatur: Ein Entwurf Seiner Majestät des Kaisers und Königs Friedrich III zum Neubau des Domes und zur Vollendung des Königlichen Schlosses zu Berlin. Hrsg. von J[ulius] C[arl] Raschdorff. Berlin 1888. - Karl-Heinz Klingenburg: Der Berliner Dom. Berlin 1987, S. 167 oben (Abb. 130 nach einem Exemplar im Märkischen Museum).
2323
36 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)36 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
37 37
38- Wurde abgebildet (Ort) ...38- Wurde abgebildet (Ort) ...
39 + wo: [Berlin-Mitte](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)39 + wo: [Berliner Dom](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=32076)
40 40
41- Wurde abgebildet (Ort) ...41- Wurde abgebildet (Ort) ...
42 + wo: [Berliner Schloss](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=65700)42 + wo: [Berliner Stadtschloss](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=3449)
43 43
44- Wurde abgebildet (Ort) ...44## Bezug zu Orten oder Plätzen
45 + wo: [Berliner Dom](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=32076)45
46 46- [Alt-Kölln](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=94620)
47- [Berlin-Mitte](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)
48
47## Schlagworte49## Schlagworte
4850
49- [Architektur](https://berlin.museum-digital.de/tag/800)51- [Architektur](https://berlin.museum-digital.de/tag/800)
57___59___
5860
5961
60Stand der Information: 2023-04-28 11:45:0562Stand der Information: 2023-06-16 15:34:33
61[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)63[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6264
63___65___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren