museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Berlin [LGV-Archiv, C 12 G-2-017] Archiv 2021-01-07 16:02:14 Vergleich

Berlin-Mitte: Jungfernbrücke von Süden

AltNeu
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-2-0177Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-2-017
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Die Jungfernbrücke ist die älteste erhaltene Brücke Berlins, sie überspannt den Schleusengraben. Die Radierung erschien wohl nach 1935, als der Theatermaler Bruno Reinhold (1891-1973) als Maler und Graphiker freischaffend wurde, in jedem Fall vor den Zerstörungen in der baulichen Umgebung der Brücke durch und nach dem Zweiten Weltkrieg.10Radierung von Bruno Reinhold
1111Die Jungfernbrücke ist die älteste erhaltene Brücke Berlins, sie überspannt den Schleusengraben. Die Radierung erschien wohl nach 1935, als der Theatermaler Bruno Reinhold (1891-1973) als Maler und Graphiker freischaffend wurde, in jedem Fall vor den Zerstörungen in der baulichen Umgebung der Brücke durch und nach dem Zweiten Weltkrieg.
12Bez. (Bleistift) li. u. "Jungfernbrücke", re. u. "Bruno Reinhold".12
13Schenkung 1990 aus dem Nachlass von Ruth Zeidler, Berlin. Vorbesitzervermerk: "G. Zeidler / Innsbruckerstr. 33 II".13Bez. (Bleistift) li. u. "Jungfernbrücke", re. u. "Bruno Reinhold".
1414Schenkung 1990 aus dem Nachlass von Ruth Zeidler, Berlin. Vorbesitzervermerk: "G. Zeidler / Innsbruckerstr. 33 II".
15
15Literatur zum Künstler: Dietmar Eisold: Lexikon Künstler in der DDR. Berlin 2010, S. 755.16Literatur zum Künstler: Dietmar Eisold: Lexikon Künstler in der DDR. Berlin 2010, S. 755.
1617
17Material/Technik18Material/Technik
18Radierung auf festem Kupferdruckpapier, leicht gebräunt19Radierung auf festem Kupferdruckpapier, leicht gebräunt
1920
20Maße21Maße
21Blattgröße: Höhe 35,5 cm, Breite 42,2 cm ; Plattengröße: Höhe 22,5 cm, Breite 29,8 cm22Plattengröße: Höhe 22,5 cm, Breite 29,8 cm; Blattgröße: Höhe 35,5 cm, Breite 42,2 cm
2223
23___24___
2425
30 31
31## Schlagworte32## Schlagworte
3233
34- [Altstadt](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7951)
33- [Brücke](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1043)35- [Brücke](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1043)
36- [Zugbrücke](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9409)
3437
35___38___
3639
3740
38Stand der Information: 2021-01-07 16:02:1441Stand der Information: 2021-11-02 14:53:10
39[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)42[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4043
41___44___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren