museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Porträts [LGV-Archiv, C 12 G-3-006] Archiv 2021-11-14 21:35:51 Vergleich

August Wilhelm, Prinz von Preußen (1722–1758), preuß. General

AltNeu
1# August Wilhelm, Prinz von Preußen (1722-1758), preuß. General1# August Wilhelm, Prinz von Preußen (1722-1758), preuß. General
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Porträts](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=710)5Sammlung: [Porträts](https://berlin.museum-digital.de/collection/710)
6Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-0066Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-006
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Kupferstich von Friedrich Ludwig Neubauer 9Kupferstich von Friedrich Ludwig Neubauer, um 1790
10Es handelt sich um ein posthumes Brustbild des frühverstorbenen preußischen Prinzen August Wilhelm (1722-1758), jüngerer Bruder von König Friedrich II. Gestochen hat das Porträt der Kupferstecher Friedrich Ludwig Neubauer (1767-1828) in Frankfurt am Main. Bewusst wird hier in der Darstellungsweise auf Altersbildnisse des Königs Friedrich II. in Uniform angespielt, auf der Brust der Schwarze Adlerorden, auf dem Kopf den Dreispitz. 10Es handelt sich um ein posthumes Brustbild des frühverstorbenen preußischen Prinzen August Wilhelm (1722-1758), jüngerer Bruder von König Friedrich II. Gestochen hat das Porträt der Kupferstecher Friedrich Ludwig Neubauer (1767-1828) in Frankfurt am Main. Bewusst wird hier in der Darstellungsweise auf Altersbildnisse des Königs Friedrich II. in Uniform angespielt, auf der Brust der Schwarze Adlerorden, auf dem Kopf den Dreispitz.
11 11
12Bez. re. u. (leicht beschnitten) "F. L. Neubauer sculp:" 12Bez. re. u. (leicht beschnitten) "F. L. Neubauer sculp:"
13Erworben 2011.13Erworben 2011.
2222
2323
24- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
25 + wer: [Friedrich Ludwig Neubauer (1767-1828)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=16404)25 + wer: [Friedrich Ludwig Neubauer (1767-1828)](https://berlin.museum-digital.de/people/16404)
26 + wann: 1790 [circa]26 + wann: 1790 [circa]
27 + wo: [Frankfurt am Main](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=217)27 + wo: [Frankfurt am Main](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=217)
28
29- Wurde abgebildet (Akteur) ...
30 + wer: [August Wilhelm von Preußen (1722-1758)](https://berlin.museum-digital.de/people/6208)
28 31
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften32## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3033
31- [Hohenzollern (Familie)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=8467)34- [Hohenzollern (Familie)](https://berlin.museum-digital.de/people/8467)
3235
33## Links/Dokumente36## Links/Dokumente
3437
3639
37## Schlagworte40## Schlagworte
3841
39- [Dreispitz](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=26693)42- [Dreispitz](https://berlin.museum-digital.de/tag/26693)
40- [Orden (Ehrenzeichen)](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=1688)43- [Fürstenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/40728)
41- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=22)44- [Herrenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/9395)
42- [Prinz](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=12361)45- [Kupferstich](https://berlin.museum-digital.de/tag/1129)
43- [Schwarzer Adlerorden](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=11042)46- [Orden (Ehrenzeichen)](https://berlin.museum-digital.de/tag/1688)
44- [Uniform](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=26)47- [Prinz](https://berlin.museum-digital.de/tag/12361)
48- [Schwarzer Adlerorden](https://berlin.museum-digital.de/tag/11042)
49- [Uniform](https://berlin.museum-digital.de/tag/26)
4550
46___51___
4752
4853
49Stand der Information: 2021-11-14 21:35:5154Stand der Information: 2023-03-17 13:10:56
50[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5156
52___57___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren