museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Berlin [LGV-Archiv, C 12 G-3-011] Archiv 2023-06-18 14:00:15 Vergleich

Berlin-Mitte: Brüderstraße 13 (Nicolaihaus), Hofansicht

AltNeu
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Ätzradierung von H. Pohl 10Ätzradierung von H. Pohl
11Das Haus Brüderstraße 13 war das Wohnhaus des Verlegers Friedrich Nicolai (1733–1811); es präsentiert mit seinem Innenhof ein seltenes Stück altes Berlin. Vielleicht handelt es sich bei dem Urheber der Radierung um den Designer Herbert Pohl (geb. 1935). 11Das Haus Brüderstraße 13 war das Wohnhaus des Verlegers Friedrich Nicolai (1733–1811). Es präsentiert mit seinem Innenhof ein seltenes Stück altes Berlin. Vielleicht handelt es sich bei dem Urheber der Radierung um den Designer Herbert Pohl (geb. 1935).
12 12
13Bez. re. u. handschriftlich mit Bleistift "H. Pohl". 13Bez. re. u. handschriftlich mit Bleistift "H. Pohl".
14
14Provenienz: Erworben 2004 (Abgabe der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, ausgesondert aus dem Bestand der Artothek der Berliner Stadtbibliothek, deren Alt-Sign.: I 29 / B 994).15Provenienz: Erworben 2004 (Abgabe der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, ausgesondert aus dem Bestand der Artothek der Berliner Stadtbibliothek, deren Alt-Sign.: I 29 / B 994).
1516
16Material/Technik17Material/Technik
2324
2425
25- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
26 + wer: [Herbert Pohl (1935-)](https://berlin.museum-digital.de/people/125424)27 + wer: [Herbert Pohl (1935-)](https://berlin.museum-digital.de/people/125424) [wahrsch.]
27 + wann: Vor 199028 + wann: Vor 1990
28 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)29 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
29 30
3940
40- [Altstadt](https://berlin.museum-digital.de/tag/7951)41- [Altstadt](https://berlin.museum-digital.de/tag/7951)
41- [Bürgerhaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/8643)42- [Bürgerhaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/8643)
43- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
42- [Hinterhof](https://berlin.museum-digital.de/tag/7660)44- [Hinterhof](https://berlin.museum-digital.de/tag/7660)
45- [Hof](https://berlin.museum-digital.de/tag/19069)
43- [Hofansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/141436)46- [Hofansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/141436)
44- [Innenhof](https://berlin.museum-digital.de/tag/19069)
45- [Wohnhaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/11153)47- [Wohnhaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/11153)
48- [Ätzradierung](https://berlin.museum-digital.de/tag/12041)
4649
47___50___
4851
4952
50Stand der Information: 2023-06-18 14:00:1553Stand der Information: 2024-04-07 11:51:58
51[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)54[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5255
53___56___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren