museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 G-3-021] Archiv 2023-04-07 19:24:59 Vergleich

Potsdam: Entwurf eines Vorbaus für ein Restaurant bei Potsdam (Architectonisches Skizzenbuch)

AltNeu
1# Potsdam: Entwurf eines Vorbaus für ein Restaurant bei Potsdam (Architectonisches Skizzenbuch)1# Potsdam: Entwurf eines Vorbaus für ein Restaurant bei Potsdam (Architectonisches Skizzenbuch)
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)
6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/collection/708)6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=708)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-0217Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-021
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Zinkographie von Walther nach eigener Zeichnung 10Dargestellt sind der Entwurf eines hölzernen Vorbaus sowie diverse Detaildarstellungen von demselben für ein nicht näher bezeichnetes Restaurant in Potsdam.
11Dargestellt sind der Entwurf eines hölzernen Vorbaus sowie diverse Detaildarstellungen von demselben für ein nicht näher bezeichnetes Restaurant in Potsdam. 11Das Blatt stammt aus "Architektonisches Skizzen-Buch. Eine Sammlung von Landhäusern, Villen, ländlichen Gebäuden, Gartenhäusern, Gartenverzierungen, Gittern, Erkern, Balkons, Blumenfenstern, Brunnen, Springbrunnen, Hofgebäuden, Einfassungsmauern, Candelabern, Grabmonumenten und andern kleinen Baulichkeiten, welche zur Verschönerung baulicher Anlagen dienen, und in Berlin, Potsdam, und an anderen Orten ausgeführt sind. Mit Details.", von dem zwischen 1852 und 1886 im Verlag Ernst und Korn in Berlin jährlich sechs Hefte erschienen. Bereits Karl Friedrich Schinkel hatte seine architektonischen Entwürfe druckgraphisch publiziert in dem deutlichen Gefühl, dass angesichts einer Fülle neuartiger Bauaufgaben den angehenden Architekten und Bauherren qualitativ hochwertige Muster und Stilvorbilder an die Hand gegeben werden müssen. Schinkels Sammlung wie auch die nachfolgenden Projekte, darunter das Architektonische Skizzenbuch erlangten weite Verbreitung, weil sie in einer Phase des Baubooms eine große Nachfrage erfuhren.
12Das Blatt stammt aus "Architektonisches Skizzen-Buch. Eine Sammlung von Landhäusern, Villen, ländlichen Gebäuden, Gartenhäusern, Gartenverzierungen, Gittern, Erkern, Balkons, Blumenfenstern, Brunnen, Springbrunnen, Hofgebäuden, Einfassungsmauern, Candelabern, Grabmonumenten und andern kleinen Baulichkeiten, welche zur Verschönerung baulicher Anlagen dienen, und in Berlin, Potsdam, und an anderen Orten ausgeführt sind. Mit Details.", von dem zwischen 1852 und 1886 im Verlag Ernst und Korn in Berlin jährlich sechs Hefte erschienen. Bereits Karl Friedrich Schinkel hatte seine architektonischen Entwürfe druckgraphisch publiziert in dem deutlichen Gefühl, dass angesichts einer Fülle neuartiger Bauaufgaben den angehenden Architekten und Bauherren qualitativ hochwertige Muster und Stilvorbilder an die Hand gegeben werden müssen. Schinkels Sammlung wie auch die nachfolgenden Projekte, darunter das Architektonische Skizzenbuch erlangten weite Verbreitung, weil sie in einer Phase des Baubooms eine große Nachfrage erfuhren. 12
13 13Bez re. u. "gez. u. gest. v. Walther", mi. u. "Ernst und Korn (Gropius'sche Buchh.) Berlin.", unter einer Darstellung (Balkon, re. o.) ferner "erf. v. Grubitz".
14Bez re. u. "gez. u. gest. v. Walther", mi. u. "Ernst und Korn (Gropius'sche Buchh.) Berlin.", unter einer Darstellung (Balkon, re. o.) ferner "erf. v. Grubitz". 14Bez. li. o. "Architecton. Skizzenbuch." re. o. "Heft II, Blatt III." (1. Jahrgang).
15Bez. li. o. "Architecton. Skizzenbuch." re. o. "Heft II, Blatt III." (1. Jahrgang). 15Altbestand des Archivs (Geschenk Hans-Werner Klünner).
16
17Provenienz: Altbestand des Archivs (Geschenk Hans-Werner Klünner).
1816
19Material/Technik17Material/Technik
20Zinkographie mit Tonplatte18Zinkographie mit Tonplatte
2725
28- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
29 + wann: 185227 + wann: 1852
30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)28 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
31 29
32- Veröffentlicht ...30- Veröffentlicht ...
33 + wer: [Ernst & Korn (Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/people/51907)31 + wer: [Ernst & Korn (Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=51907)
34
35- Wurde abgebildet (Ort) ...
36 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=113)
37 32
38## Schlagworte33## Schlagworte
3934
40- [Architektur](https://berlin.museum-digital.de/tag/800)35- [Architektur](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)
41- [Balkon](https://berlin.museum-digital.de/tag/9980)36- [Balkon](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9980)
42- [Bauschmuck](https://berlin.museum-digital.de/tag/32913)37- [Bauschmuck](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32913)
43- [Geländer](https://berlin.museum-digital.de/tag/2783)38- [Geländer](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2783)
44- [Giebel](https://berlin.museum-digital.de/tag/2174)39- [Giebel](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2174)
45- [Holz](https://berlin.museum-digital.de/tag/634)40- [Holz](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=634)
46- [Restaurant](https://berlin.museum-digital.de/tag/2536)41- [Restaurant](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2536)
4742
48___43___
4944
5045
51Stand der Information: 2023-04-07 19:24:5946Stand der Information: 2021-05-09 12:57:03
52[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)47[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5348
54___49___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren