museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 G-3-037] Archiv 2021-05-09 23:47:48 Vergleich

Guben [Gubin]: Stadtmühle mit dem Klostertor von Westen

AltNeu
1# Guben [Gubin]: Stadtmühle mit dem Klostertor von Westen1# Guben [Gubin]: Stadtmühle mit dem Klostertor von Westen
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)
6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=708)6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/collection/708)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-0377Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-037
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Lithographie nach Zeichnung von A. Fischer, 19. Jh. (vor 1837)
10Die Darstellung gehört zu einer Folge von mindestens fünf Guben-Ansichten, deren Vorlagen ein sonst nicht weiter bekannter, wohl örtlicher Zeichner namens A. Fischer mit großer Sorgfalt aufgenommen hat. So stellt auch diese bildliche Darstellung der neu errichteten Stadtmühle vor dem Gubener Klostertor eine bedeutende Bildquelle dar. Quadrierung mit Nummerierungen und Bezeichnungen auf dem Blatt zeugen von der Benutzung als Vorlage einer Reproduktion. Die interessante Ansicht reizte offenbar schon bald nach ihrer Fertigung (und auch angesichts ihrer Seltenheit!) zur Nachahmung. 11Die Darstellung gehört zu einer Folge von mindestens fünf Guben-Ansichten, deren Vorlagen ein sonst nicht weiter bekannter, wohl örtlicher Zeichner namens A. Fischer mit großer Sorgfalt aufgenommen hat. So stellt auch diese bildliche Darstellung der neu errichteten Stadtmühle vor dem Gubener Klostertor eine bedeutende Bildquelle dar. Quadrierung mit Nummerierungen und Bezeichnungen auf dem Blatt zeugen von der Benutzung als Vorlage einer Reproduktion. Die interessante Ansicht reizte offenbar schon bald nach ihrer Fertigung (und auch angesichts ihrer Seltenheit!) zur Nachahmung.
11 12
12Bez. li. u. "Nach der Nat. gez. v. A. Fischer", mi. u. "Ansicht des Klosterthores und der neuen englischen Mühle zu Guben." Der Hinweis auf das ausführende Königlich Lithographische Institut in Berlin fehlt hier, die Fertigung dort ist aber zu vermuten. 13Bez. li. u. "Nach der Nat. gez. v. A. Fischer", mi. u. "Ansicht des Klosterthores und der neuen englischen Mühle zu Guben." Der Hinweis auf das ausführende Königlich Lithographische Institut in Berlin fehlt hier, die Fertigung dort ist aber zu vermuten.
13Erworben 1968 als Geschenk des Vereinsmitglieds Arthur Lessing (1889-1974), Berlin. 14
15Provenienz: Erworben 1968 als Geschenk des Vereinsmitglieds Arthur Lessing (1889–1974), Berlin.
14 16
15Literatur: Iris Berndt: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850. Berlin 2007, Nr. 943. - Abb. in: Brandenburgische Geschichte. Hrsg. von Ingo Materna u. Wolfgang Ribbe. Berlin 1995, S. 413.17Literatur: Iris Berndt: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850. Berlin 2007, Nr. 943. - Abb. in: Brandenburgische Geschichte. Hrsg. von Ingo Materna u. Wolfgang Ribbe. Berlin 1995, S. 413.
1618
17Material/Technik19Material/Technik
18Lithographie auf stark gebräuntem Papier, mehrer Einrisse, starke Benutzungsspuren20Lithographie auf stark gebräuntem Papier, mehrere Einrisse, starke Benutzungsspuren
1921
20Maße22Maße
21Blattgröße: Höhe 30 cm, Breite 40 cm, leicht gebräunt, mit Einrissen, Bildgröße: Höhe 23 cm, Breite 35 cm23Bildgröße: Höhe 23 cm, Breite 35 cm; Blattgröße: Höhe 30 cm, Breite 40 cm
2224
23___25___
2426
2527
26- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
27 + wer: [A. Fischer (Zeichner)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=124962)29 + wer: [Königlich Lithographisches Institut zu Berlin](https://berlin.museum-digital.de/people/199189) [wahrsch.]
30 + wann: Vor 1837
31 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61) <span>[wahrsch.]</span>
32
33- Vorlagenerstellung ...
34 + wer: [A. Fischer (Zeichner)](https://berlin.museum-digital.de/people/124962)
28 + wann: Vor 183735 + wann: Vor 1837
29 36
30- Wurde abgebildet (Ort) ...37- Wurde abgebildet (Ort) ...
31 + wo: [Guben](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4115)38 + wo: [Guben](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=4115)
32 39
40## Bezug zu Orten oder Plätzen
41
42- [Lausitzer Neiße](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=69332)
43- [Niederlausitz](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=5175)
44- [Landkreis Guben](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90996)
45
33## Schlagworte46## Schlagworte
3447
35- [Brücke](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1043)48- [Brücke](https://berlin.museum-digital.de/tag/1043)
36- [Mühle](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=626)49- [Mühle](https://berlin.museum-digital.de/tag/626)
37- [Neiße (Fluss)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=75703)50- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/66)
38- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=66)51- [Stadtbefestigung](https://berlin.museum-digital.de/tag/2151)
39- [Stadttor](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=80803)52- [Stadttor](https://berlin.museum-digital.de/tag/80803)
53- [Torturm](https://berlin.museum-digital.de/tag/48238)
54- [Wassermühle](https://berlin.museum-digital.de/tag/7656)
4055
41___56___
4257
4358
44Stand der Information: 2021-05-09 23:47:4859Stand der Information: 2023-06-28 10:25:11
45[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4661
47___62___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren