museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg Themen Wald- und Forstgeschichte [LGV-Archiv, C 12 G-3-055] Archiv 2021-01-07 16:02:44 Vergleich

Frankfurt (Oder): Stadtansicht von Südosten (Brandenburgisches Album, Blatt 28)

AltNeu
1# Frankfurt (Oder): Stadtansicht (Brandenburgisches Album, Blatt 28)1# Frankfurt (Oder): Stadtansicht von Südosten (Brandenburgisches Album, Blatt 28)
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)
6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=708)6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/collection/708)
7Sammlung: [Themen](https://berlin.museum-digital.de/collection/1081)
8Sammlung: [Wald- und Forstgeschichte](https://berlin.museum-digital.de/collection/1181)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-0559Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-055
810
9Beschreibung11Beschreibung
10Aussicht aus der Ferne von Südosten von dem (heute auf polnischer Seite liegenden) Schäferberg über das Odertal auf die Stadt.12Stahlstich von Johann Poppel und Georg Michael Kurz nach Zeichnung von Julius Gottheil, 1850/56
1113Aussicht aus der Ferne von Südosten von dem (heute auf polnischer Seite liegenden) Schäferberg über das Odertal auf die Stadt. Rechts die alte Oderbrücke (Stadtbrücke).
12Die Bezeichnungen unter der Darstellung (li. u. "J. Gottheil del.", re. u. "Poppel u. Kurz sc.", die Zahl mi. u. "28.", die Ortsbezeichnung und der Verlagshinweis "Verlag u. Eigenthum v. B. S. Berendsohn in Hamburg.") deuten auf die Herkunft des Blattes als Blatt 28 des Brandenburgischen Albums hin ("Brandenburgisches Album. Eine Sammlung in Stahlstich ausgeführter Ansichten der Städte und denkwürdigen Bauten, hervorragenden Architekturen, Naturschönheiten und Denkmäler der Mark Brandenburg"), das ab 1850 in 20 Lieferungen je 3 Blatt herausgegeben wurde. Der aufnehmende Künstler Julius Gottheil (1810-1868) hat die Vorlagen für die Stahlstichreproduktionen nach der Natur geschaffen, die Darstellung, wenn sie auch ein künstlerisch komponiertes Gesamtbild bietet, zeichnet sich durch Detailreichtum und Genauigkeit aus.14
13Altbestand des Archivs.15Die Bezeichnungen unter der Darstellung (li. u. "J. Gottheil del.", re. u. "Poppel u. Kurz sc.", die Zahl mi. u. "28.", die Ortsbezeichnung und der Verlagshinweis "Verlag u. Eigenthum v. B. S. Berendsohn in Hamburg.") deuten auf die Herkunft des Blattes als Blatt 28 des Brandenburgischen Albums hin ("Brandenburgisches Album. Eine Sammlung in Stahlstich ausgeführter Ansichten der Städte und denkwürdigen Bauten, hervorragenden Architekturen, Naturschönheiten und Denkmäler der Mark Brandenburg"), das ab 1850 in 20 Lieferungen je 3 Blatt herausgegeben wurde. Der aufnehmende Künstler Julius Gottheil (1810-1868) hat die Vorlagen für die Stahlstichreproduktionen nach der Natur geschaffen, die Darstellung, wenn sie auch ein künstlerisch komponiertes Gesamtbild bietet, zeichnet sich durch Detailreichtum und Genauigkeit aus.
1416
17Provenienz: Altbestand des Archivs.
18
15Literatur: Iris Berndt: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850. Berlin 2007, Nr. 774.19Literatur: Iris Berndt: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850. Berlin 2007, Nr. 774.
1620
17Material/Technik21Material/Technik
2428
2529
26- Hergestellt ...30- Hergestellt ...
27 + wer: [B. S. Berendsohn (Hamburg)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22656)31 + wer: [B. S. Berendsohn (Hamburg)](https://berlin.museum-digital.de/people/22656)
28 + wann: 1850-185632 + wann: 1850-1856
29 + wo: [Hamburg](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=202)33 + wo: [Hamburg](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=202)
30 34
31- Vorlagenerstellung ...35- Vorlagenerstellung ...
32 + wer: [Julius Gottheil (1810-1868)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11080)36 + wer: [Julius Gottheil (1810-1868)](https://berlin.museum-digital.de/people/11080)
37
38- Druckplatte hergestellt ...
39 + wer: [Johann Poppel (1807-1882)](https://berlin.museum-digital.de/people/6368)
40
41- Druckplatte hergestellt ...
42 + wer: [Georg Michael Kurz (1815-1883)](https://berlin.museum-digital.de/people/1336)
33 43
34- Wurde abgebildet (Ort) ...44- Wurde abgebildet (Ort) ...
35 + wo: [Frankfurt (Oder)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2133)45 + wo: [Frankfurt (Oder)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=2133)
36 46
47- Wurde abgebildet (Ort) ...
48 + wo: [Stadtbrücke Frankfurt (Oder)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=100848)
49
50## Teil von
51
52- [Brandenburgisches Album](https://berlin.museum-digital.de/series/3600)
53
37## Schlagworte54## Schlagworte
3855
39- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)56- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
40- [Odertal](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=75709)57- [Landschaft](https://berlin.museum-digital.de/tag/858)
41- [Sammelwerk](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=75708)58- [Odertal](https://berlin.museum-digital.de/tag/75709)
42- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=66)59- [Sammelwerk](https://berlin.museum-digital.de/tag/75708)
60- [Segelboot](https://berlin.museum-digital.de/tag/8835)
61- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/66)
62- [Stahlstich](https://berlin.museum-digital.de/tag/4794)
63- [Vedute](https://berlin.museum-digital.de/tag/4230)
4364
44___65___
4566
4667
47Stand der Information: 2021-01-07 16:02:4468Stand der Information: 2024-06-25 14:45:18
48[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)69[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4970
50___71___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren