museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Sachen und Ereignisse Neuruppiner Bilderbogen Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde [LGV-Archiv, C 12 G-3-084] Archiv 2023-10-05 23:54:04 Vergleich

Ausschneidebogen Artillerie (Neuruppiner Bilderbogen Nr. 9818)

AltNeu
1# Ausschneidebogen Artillerie (Neuruppiner Bilderbogen Nr. 9818)1# Neuruppiner Bilderbogen (Nr. 9818)
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Sachen und Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/collection/725)4Sammlung: [Sachen und Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/collection/725)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-0847Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-084
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Es handelt sich um einen Ausschneidebogen mit fünf Darstellungen preußischer Artilleristen in feldgrauer Uniform, teilweise mit Geschütz. 10Es handelt sich um einen Ausschneidebogen mit fünf Darstellungen preußischer Artilleristen in feldgrauer Uniform, teilweise mit Geschütz.
11 11
12Bez. li. u. "Nr. 9818", re. u. "Druck und Verlag von Gustav Kühn in Neuruppin." 12Bez. li. u. "Nr. 9818", re. u. "Druck und Verlag von Gustav Kühn in Neuruppin."
13 13Altbestand des Archivs.
14Provenienz: Altbestand des Archivs. 14
15
16Literatur: Neuruppiner Bilderbogen. Katalogbearb. von Theodor Kohlmann (Schriften des Museums für Deutsche Volkskunde Berlin, Bd. 7). Berlin 1981, S. 153 verzeichnet diesen Bogen mit dem Titelzusatz "Maschinen-Gewehr-Abteilung."15Literatur: Neuruppiner Bilderbogen. Katalogbearb. von Theodor Kohlmann (Schriften des Museums für Deutsche Volkskunde Berlin, Bd. 7). Berlin 1981, S. 153 verzeichnet diesen Bogen mit dem Titelzusatz "Maschinen-Gewehr-Abteilung."
1716
18Material/Technik17Material/Technik
34- [Artillerie](https://berlin.museum-digital.de/tag/7355)33- [Artillerie](https://berlin.museum-digital.de/tag/7355)
35- [Ausschneidebogen](https://berlin.museum-digital.de/tag/75722)34- [Ausschneidebogen](https://berlin.museum-digital.de/tag/75722)
36- [Bilderbogen](https://berlin.museum-digital.de/tag/4998)35- [Bilderbogen](https://berlin.museum-digital.de/tag/4998)
37- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
38- [Kriegsspielzeug](https://berlin.museum-digital.de/tag/16573)36- [Kriegsspielzeug](https://berlin.museum-digital.de/tag/16573)
39- [Militarisierung](https://berlin.museum-digital.de/tag/75717)37- [Militarisierung](https://berlin.museum-digital.de/tag/75717)
40- [Militär](https://berlin.museum-digital.de/tag/72)38- [Militär](https://berlin.museum-digital.de/tag/72)
39- [Neuruppiner Bilderbogen](https://berlin.museum-digital.de/tag/8400)
41- [Spielzeug](https://berlin.museum-digital.de/tag/27)40- [Spielzeug](https://berlin.museum-digital.de/tag/27)
4241
43___42___
4443
4544
46Stand der Information: 2023-10-05 23:54:0445Stand der Information: 2023-04-07 14:25:54
47[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)46[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4847
49___48___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren