museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Sachen und Ereignisse Neuruppiner Bilderbogen [LGV-Archiv, C 12 G-3-097] Archiv 2024-06-16 14:51:55 Vergleich

"Erstürmung des Forts Heitan-Tarla bei Adrianopel" (Neuruppiner Bilderbogen Nr. 9986)

AltNeu
1# "Erstürmung des Forts Heitan-Tarla bei Adrianopel" (Neuruppiner Bilderbogen Nr. 9986)1# Neuruppiner Bilderbogen (Nr. 9986)
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-0977Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-097
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Es handelt sich um eine Darstellung der Eroberung des osmanischen Forts Heitantarlan bei Adrianopel (Edirne, Türkei) durch die Bulgaren im Ersten Balkankrieg am 26. März 1913. Das hier gefeierte Geschehen hat durch die Niederlage der Bulgaren Ende 1913 eine Relativierung erfahren, wurde durch den Kriegseintritt Bulgariens im Ersten Weltkrieg 1915 aber noch einmal aktuell. 10Es handelt sich um eine Darstellung der Eroberung des osmanischen Forts Heitantarlan bei Adrianopel (Edirne, Türkei) durch die Bulgaren im Ersten Balkankrieg am 26. März 1913. Das hier gefeierte Geschehen hat durch die Niederlage der Bulgaren Ende 1913 eine Relativierung erfahren, wurde durch den Kriegseintritt Bulgariens im Ersten Weltkrieg 1915 aber noch einmal aktuell.
11 11
12Bez. li. u. "9986", re. u. "Zu haben in Neuruppin bei Gustav Kühn.", mi. o. "Erstürmung des Forts Heitan-Tarla bei Adrianopel", unter der Darstellung ausführlicher zweispaltiger Erläuterungstext zum Schlachtgeschehen: 12Bez. li. u. "9986", re. u. "Zu haben in Neuruppin bei Gustav Kühn.", mi. o. "Erstürmung des Forts Heitan-Tarla bei Adrianopel", unter der Darstellung ausführlicher Erläuterungstext zum Schlachtgeschehen.
13"Seit Anfang Februar betreiben die Bulgaren mit besonderem Nachdruck die Belagerung von Adrianopel. Unaufhörlich schleudern die schweren Geschütze ihre Granaten gegen die Stadt und gleichzeitig arbeitete sich die Infanterie in ihren Schützengräben immer näher an die Festungswerke heran. Da aber die Verteidigung durch die Türken unter dem Kommando des Generals Schükri-Pascha [rechts Spalte:] heldenhaft geführt wurde, konnten die Bulgaren erst an 10. März ihren ersten Erfolg verzeichnen. Nach mörderischem Kampfe haben sie das Fort Heitan-Tarla auf der Südfront von Adrianopel erstürmt. 400 türkische Soldaten und 20 Offiziere fielen ihnen dabei als Gefangene in die Hände. Der Versuch der Türken, das Fort wiederzuerobern, mißlang." 13Altbestand des Archivs.
14
15Provenienz: Altbestand des Archivs.
1614
17Material/Technik15Material/Technik
18Farblithographie auf dünnem Maschinenpapier, gebräunt16Farblithographie auf dünnem Maschinenpapier, gebräunt
28 + wann: 1913 [circa]26 + wann: 1913 [circa]
29 + wo: [Neuruppin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=920)27 + wo: [Neuruppin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=920)
30 28
31- Wurde erwähnt ...
32 + wer: [Mehmed Şükrü Pascha (1856-1916)](https://berlin.museum-digital.de/people/271512)
33
34- Wurde abgebildet (Ort) ...
35 + wo: [Edirne](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=12050)
36
37## Bezug zu Orten oder Plätzen29## Bezug zu Orten oder Plätzen
3830
39- [Europa](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=5639)31- [Europa](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=5639)
40- [Bulgarien](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=5756)
41- [Osmanisches Reich](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=5618)
4232
43## Schlagworte33## Schlagworte
4434
45- [Artillerie](https://berlin.museum-digital.de/tag/7355)35- [Artillerie](https://berlin.museum-digital.de/tag/7355)
46- [Balkankriege](https://berlin.museum-digital.de/tag/38186)36- [Balkankriege (1912/1913)](https://berlin.museum-digital.de/tag/38186)
47- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)37- [Bilderbogen](https://berlin.museum-digital.de/tag/4998)
48- [Flagge](https://berlin.museum-digital.de/tag/12272)38- [Flagge](https://berlin.museum-digital.de/tag/12272)
49- [Gefecht](https://berlin.museum-digital.de/tag/16056)39- [Gefecht](https://berlin.museum-digital.de/tag/16056)
50- [Islam](https://berlin.museum-digital.de/tag/4918)40- [Islam](https://berlin.museum-digital.de/tag/4918)
51- [Kampfszene](https://berlin.museum-digital.de/tag/14127)
52- [Krieg](https://berlin.museum-digital.de/tag/1520)41- [Krieg](https://berlin.museum-digital.de/tag/1520)
53- [Minarett](https://berlin.museum-digital.de/tag/4131)42- [Minarett](https://berlin.museum-digital.de/tag/4131)
54- [Moschee](https://berlin.museum-digital.de/tag/9476)43- [Moschee](https://berlin.museum-digital.de/tag/9476)
60___49___
6150
6251
63Stand der Information: 2024-06-16 14:51:5552Stand der Information: 2023-03-06 18:53:48
64[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)53[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6554
66___55___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren