museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Sachen und Ereignisse Neuruppiner Bilderbogen [LGV-Archiv, C 12 G-3-099] Archiv 2023-06-28 10:25:11 Vergleich

Ausschneidebogen "Neue Aufstellbilder. Bauernhof." (Neuruppiner Bilderbogen Nr. 10119)

AltNeu
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-0997Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-099
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Der Ausschneidebogen versammelt Tätigkeiten auf dem Bauernhof und einige Haustiere, die sich vor allem mit Wiesen- und Weidearbeit in Verbindung bringen lassen, zum Beispiel die Heuernte, Gänse, Hühner, Katzen und Ziegen. 10Der Ausschneidebogen versammelt Tätigkeiten auf dem Bauernhof und einige Haustiere, die sich vor allem mit Wiesen- und Weidearbeit in Verbindung bringen lassen, zum Beispiel die Heuernte, Gänse, Hühner, Katzen und Ziegen.
11 11
12Bez. li. u. "Nr. 10119", re. u. "Druck und Verlag von Gustav Kühn in Neuruppin.", mi. o. "Neue Aufstellbilder. Bauernhof." 12Bez. li. u. "Nr. 10119", re. u. "Druck und Verlag von Gustav Kühn in Neuruppin.", mi. o. "Neue Aufstellbilder. Bauernhof."
13 13Altbestand des Archivs.
14Provenienz: Altbestand des Archivs.
1514
16Material/Technik15Material/Technik
17Farblithographie auf dünnem Maschinenpapier, gebräunt16Farblithographie auf dünnem Maschinenpapier, gebräunt
45___44___
4645
4746
48Stand der Information: 2023-06-28 10:25:1147Stand der Information: 2023-04-07 14:04:06
49[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)48[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5049
51___50___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren