museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Sachen und Ereignisse Neuruppiner Bilderbogen [LGV-Archiv, C 12 G-3-101] Archiv 2021-01-07 16:03:07 Vergleich

"Der Kaiser auf dem Schlachtfeld bei Lyck am 14. Februar 1915" (Neuruppiner Bilderbogen Nr. 10031)

AltNeu
1# Neuruppiner Bilderbogen (Nr. 10031)1# "Der Kaiser auf dem Schlachtfeld bei Lyck am 14. Februar 1915" (Neuruppiner Bilderbogen Nr. 10031)
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Sachen und Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=725)5Sammlung: [Sachen und Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/collection/725)
6Sammlung: [Neuruppiner Bilderbogen](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=726)6Sammlung: [Neuruppiner Bilderbogen](https://berlin.museum-digital.de/collection/726)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-1017Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-101
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Die Winterschlacht in Masuren bei Lyck (Ostpreußen, jetzt Ełk, Polen) am 14. Februar 1915 endete mit einem deutschen Sieg über die 10. Russische Armee, der entsprechend propagandistisch dargestellt wurde. Im Vordergrund in der Mitte wird der auf das Schlachtfeld geeilte Kaiser Wilhelm II. von Soldaten begrüßt. 10Die Winterschlacht in Masuren bei Lyck (Ostpreußen, jetzt Ełk, Polen) am 14. Februar 1915 endete mit einem deutschen Sieg über die 10. Russische Armee, der entsprechend propagandistisch dargestellt wurde. Im Vordergrund in der Mitte wird der auf das Schlachtfeld geeilte Kaiser Wilhelm II. von Soldaten begrüßt.
11 11
12Bez. li. u. "Nr. 10031." re. u. "Druck und Verlag Gustav Kühn, Neuruppin.", mi. o. "Der Kaiser auf dem Schlachtfeld bei Lyck am 14. Februar 1915.", Unter der Darstellung drei Zeilen Text in zwei Spalten,in welchem das Geschehen interpretiert wird. 12Bez. li. u. "Nr. 10031." re. u. "Druck und Verlag Gustav Kühn, Neuruppin.", mi. o. "Der Kaiser auf dem Schlachtfeld bei Lyck am 14. Februar 1915.", Unter der Darstellung drei Zeilen Text in zwei Spalten, in welchem das Geschehen interpretiert wird.
13Altbestand des Archivs.13
14Provenienz: Altbestand des Archivs.
1415
15Material/Technik16Material/Technik
16Farblithographie auf dünnem Maschinenpapier, gebräunt17Farblithographie auf dünnem Maschinenpapier, gebräunt
2223
2324
24- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
25 + wer: [Gustav Kühn (Druckerei und Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=52682)26 + wer: [Gustav Kühn (Druckerei und Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/people/52682)
26 + wann: 191527 + wann: 1915
27 + wo: [Neuruppin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=920)28 + wo: [Neuruppin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=920)
29
30- Wurde abgebildet (Ort) ...
31 + wo: [Ełk](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=3942)
32
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Wilhelm II. von Preußen (1859-1941)](https://berlin.museum-digital.de/people/3003)
28 35
29## Schlagworte36## Schlagworte
3037
31- [Bilderbogen](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4998)38- [Artillerie](https://berlin.museum-digital.de/tag/7355)
32- [Erster Weltkrieg](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3392)39- [Bilderbogen](https://berlin.museum-digital.de/tag/4998)
33- [Krieg](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1520)40- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
34- [Propaganda](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3375)41- [Erster Weltkrieg](https://berlin.museum-digital.de/tag/3392)
35- [Winter](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=269)42- [Kampfszene](https://berlin.museum-digital.de/tag/14127)
43- [Krieg](https://berlin.museum-digital.de/tag/1520)
44- [Militär](https://berlin.museum-digital.de/tag/72)
45- [Propaganda](https://berlin.museum-digital.de/tag/3375)
46- [Schlacht](https://berlin.museum-digital.de/tag/9604)
47- [Schnee](https://berlin.museum-digital.de/tag/762)
48- [Soldat](https://berlin.museum-digital.de/tag/48)
49- [Uniform](https://berlin.museum-digital.de/tag/26)
50- [Winter](https://berlin.museum-digital.de/tag/269)
3651
37___52___
3853
3954
40Stand der Information: 2021-01-07 16:03:0755Stand der Information: 2023-09-09 13:44:37
41[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)56[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4257
43___58___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren