museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Sachen und Ereignisse Neuruppiner Bilderbogen [LGV-Archiv, C 12 G-3-107] Archiv 2021-11-14 21:35:51 Vergleich

Ausschneidebogen Husaren (Neuruppiner Bilderbogen Nr. 9741)

AltNeu
1# Neuruppiner Bilderbogen (Nr. 9741)1# Ausschneidebogen Husaren (Neuruppiner Bilderbogen Nr. 9741)
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Sachen und Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=725)5Sammlung: [Sachen und Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/collection/725)
6Sammlung: [Neuruppiner Bilderbogen](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=726)6Sammlung: [Neuruppiner Bilderbogen](https://berlin.museum-digital.de/collection/726)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-1077Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-107
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Dieser Ausschneidebogen enthält in vier Reihen je sechs Degen schwingende reitende Husaren.10Dieser Ausschneidebogen enthält in vier Reihen je sechs Degen schwingende reitende Husaren.
1111
12Bez. am linken Rand "Nr. 9741", "Druck und Verlag von Gustav Kühn in Neuruppin."12Bez. am linken Rand "Nr. 9741", "Druck und Verlag von Gustav Kühn in Neuruppin."
13Altbestand des Archivs.13
14Provenienz: Altbestand des Archivs.
1415
15Material/Technik16Material/Technik
16Farblithographie auf dünnem Maschinenpapier, gebräunt17Farblithographie auf dünnem Maschinenpapier, gebräunt
2223
2324
24- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
25 + wer: [Gustav Kühn (Druckerei und Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=52682)26 + wer: [Gustav Kühn (Druckerei und Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/people/52682)
26 + wann: 190027 + wann: 1900
27 + wo: [Neuruppin](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=920)28 + wo: [Neuruppin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=920)
28 29
29## Schlagworte30## Schlagworte
3031
31- [Ausschneidebogen](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=75722)32- [Ausschneidebogen](https://berlin.museum-digital.de/tag/75722)
32- [Bilderbogen](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=4998)33- [Bilderbogen](https://berlin.museum-digital.de/tag/4998)
33- [Husar](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=75723)34- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
34- [Kavallerie](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=1384)35- [Husar](https://berlin.museum-digital.de/tag/75723)
35- [Militär](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=72)36- [Kavallerie](https://berlin.museum-digital.de/tag/1384)
36- [Neuruppiner Bilderbogen](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=8400)37- [Militär](https://berlin.museum-digital.de/tag/72)
37- [Pferd](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=24265)38- [Pferd](https://berlin.museum-digital.de/tag/24265)
38- [Reiter](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=9764)39- [Reiter](https://berlin.museum-digital.de/tag/9764)
3940
40___41___
4142
4243
43Stand der Information: 2021-11-14 21:35:5144Stand der Information: 2023-10-05 23:54:04
44[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)45[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4546
46___47___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren