museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Sonstige Länder [LGV-Archiv, C 12 G-3-108] Archiv 2021-05-09 11:03:43 Vergleich

Nieder Heidersdorf (Kr. Lauban, Schlesien): Herrenhaus, Gartenseite

AltNeu
1# Nieder Heidersdorf (Kr. Lauban, Schlesien): Herrenhaus, Gartenseite1# Nieder Heidersdorf (Kr. Lauban, Schlesien): Herrenhaus, Gartenseite
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)
6Sammlung: [Sonstige Länder](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=709)6Sammlung: [Sonstige Länder](https://berlin.museum-digital.de/collection/709)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-1087Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-108
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Farblithographie von Winckelmann & Söhne, 1861
10Die Ansicht erschien 1861 und zeigt das 1720 errichtete Herrenhaus vor den Umbauten ab 1887. Heute ist das Schloss Ruine. 11Die Ansicht erschien 1861 und zeigt das 1720 errichtete Herrenhaus vor den Umbauten ab 1887. Heute ist das Schloss Ruine.
11Das Blatt stammt aus Band 3 des von Alexander Duncker verlegten Ansichtenwerkes ("Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preußischen Monarchie nebst den Königlichen Familien-, Haus-Fideicommiss- und Schatull-Gütern in naturgetreuen, künstlerisch ausgeführten, farbigen Darstellungen nebst begleitendem Text", 320 Lieferungen in 16 Bänden mit insgesamt 960 Ansichten, Berlin 1853-1887). Wie im Titel angegeben entstanden die Darstellungen alle nach der Natur und sind daher von großem historischen Wert. 12Das Blatt stammt aus Band 3 des von Alexander Duncker verlegten Ansichtenwerkes ("Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preußischen Monarchie nebst den Königlichen Familien-, Haus-Fideicommiss- und Schatull-Gütern in naturgetreuen, künstlerisch ausgeführten, farbigen Darstellungen nebst begleitendem Text", 320 Lieferungen in 16 Bänden mit insgesamt 960 Ansichten, Berlin 1853-1887). Wie im Titel angegeben entstanden die Darstellungen alle nach der Natur und sind daher von großem historischen Wert.
12 13
13Bez. li. u. "Nach ein. Original-Aufnahme ausgef. v. Winckelmann u. Söhne.", re. u. "Verlag von Alexander Duncker, Königl. Hofbuchhändler in Berlin." 14Bez. li. u. "Nach ein. Original-Aufnahme ausgef. v. Winckelmann u. Söhne.", re. u. "Verlag von Alexander Duncker, Königl. Hofbuchhändler in Berlin."
14Schenkung des Vereinsmitglieds Bernd Kleist, Berlin, 2007.15Provenienz: Erworben 2007 (Schenkung des Vereinsmitglieds Bernd Kleist, Berlin).
1516
16Material/Technik17Material/Technik
17Farblithographie auf festem Papier18Farblithographie auf festem Papier
2324
2425
25- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
26 + wer: [Alexander Duncker (Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7883)27 + wer: [Alexander Duncker (Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/people/7883)
27 + wann: 186128 + wann: 1861
28 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)29 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
30
31- Druckplatte hergestellt ...
32 + wer: [Winckelmann & Söhne (Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/people/10162)
33 + wann: 1861 [circa]
34 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
29 35
30- Wurde abgebildet (Ort) ...36- Wurde abgebildet (Ort) ...
31 + wo: [Dolny Włosień (Województwo Dolnośląskie)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=57211)37 + wo: [Dolny Włosień (Województwo Dolnośląskie)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=57211)
32 38
33## Bezug zu Orten oder Plätzen
34
35- [Schlesien](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=115)
36
37## Schlagworte39## Schlagworte
3840
39- [Herrenhaus (Gebäude)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8658)41- [Baumreihe](https://berlin.museum-digital.de/tag/106206)
40- [Park](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2568)42- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
41- [Sammelwerk](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=75708)43- [Farblithographie](https://berlin.museum-digital.de/tag/6346)
44- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)
45- [Herrenhaus (Gebäude)](https://berlin.museum-digital.de/tag/8658)
46- [Park](https://berlin.museum-digital.de/tag/2568)
47- [Sammelwerk](https://berlin.museum-digital.de/tag/75708)
4248
43___49___
4450
4551
46Stand der Information: 2021-05-09 11:03:4352Stand der Information: 2023-10-05 23:54:04
47[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)53[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4854
49___55___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren