museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 G-3-110] Archiv 2023-03-16 10:20:38 Vergleich

Schöneiche bei Berlin: Herrenhaus von Süden

AltNeu
1# Schöneiche (Kr. Niederbarnim): Herrenhaus von Süden1# Schöneiche (Kr. Niederbarnim): Herrenhaus von Süden
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)
6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/collection/708)6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=708)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-1107Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-110
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Lithographie von Winckelmann & Söhne nach Zeichnung von C. G. Gemeinert, 1859/60 10Lithographie von Winckelmann & Söhne nach Zeichnung von C. G. Gemeinert
11Die Ansicht zeigt das Herrenhaus von der Gartenseite aus südlicher Richtung vor den Umbauten von 1871. Das Gebäude wurde 1949 abgetragen. 11Die Ansicht zeigt das Herrenhaus von der Gartenseite aus südlicher Richtung vor den Umbauten von 1871. Das Gebäude wurde 1949 abgetragen.
12Das Blatt stammt aus dem 1859/60 erschienenen Band 2 des von Alexander Duncker verlegten Ansichtenwerkes "Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preußischen Monarchie nebst den Königlichen Familien-, Haus-Fideicommiss- und Schatull-Gütern in naturgetreuen, künstlerisch ausgeführten, farbigen Darstellungen nebst begleitendem Text", 320 Lieferungen in 16 Bänden mit insgesamt 960 Ansichten, Berlin 1853-1887). Wie im Titel angegeben entstanden die Darstellungen alle nach der Natur und sind daher von großem historischen Wert, die Aufnahme fertigte hier C. G. Gemeinert (1800-1880). 12Das Blatt stammt aus dem 1859/60 erschienenen Band 2 des von Alexander Duncker verlegten Ansichtenwerkes "Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preußischen Monarchie nebst den Königlichen Familien-, Haus-Fideicommiss- und Schatull-Gütern in naturgetreuen, künstlerisch ausgeführten, farbigen Darstellungen nebst begleitendem Text", 320 Lieferungen in 16 Bänden mit insgesamt 960 Ansichten, Berlin 1853-1887). Wie im Titel angegeben entstanden die Darstellungen alle nach der Natur und sind daher von großem historischen Wert, die Aufnahme fertigte hier C. G. Gemeinert (1800-1880).
13 13
2626
2727
28- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
29 + wer: [Alexander Duncker (Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/people/7883)29 + wer: [Alexander Duncker (Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=7883)
30 + wann: 1859-186030 + wann: 1859-1860
31 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)31 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)
32 32
33- Vorlagenerstellung ...33- Vorlagenerstellung ...
34 + wer: [C. G. Gemeinert](https://berlin.museum-digital.de/people/7888)34 + wer: [C. G. Gemeinert](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=7888)
35 35
36- Druckplatte hergestellt ...36- Druckplatte hergestellt ...
37 + wer: [Winckelmann & Söhne (Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/people/10162)37 + wer: [Winckelmann & Söhne (Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=10162)
38 38
39- Wurde abgebildet (Ort) ...39- Wurde abgebildet (Ort) ...
40 + wo: [Schöneiche bei Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=11941)40 + wo: [Schöneiche bei Berlin](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=11941)
41 41
42## Bezug zu Orten oder Plätzen
43
44- [Landkreis Niederbarnim](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=63669)
45
46## Schlagworte42## Schlagworte
4743
48- [Herrenhaus (Gebäude)](https://berlin.museum-digital.de/tag/8658)44- [Herrenhaus (Gebäude)](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=8658)
49- [Park](https://berlin.museum-digital.de/tag/2568)45- [Park](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=2568)
50- [Sammelwerk](https://berlin.museum-digital.de/tag/75708)46- [Sammelwerk](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=75708)
5147
52___48___
5349
5450
55Stand der Information: 2023-03-16 10:20:3851Stand der Information: 2021-11-14 21:35:51
56[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)52[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5753
58___54___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren