museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 G-3-111] Archiv 2021-10-24 13:16:19 Vergleich

Jagow (Kr. Prenzlau): Herrenhaus von Südwesten

AltNeu
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-1117Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-111
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Die Ansicht zeigt das Herrenhaus im Zustand kurz nach seiner Errichtung 1840 auf Initiative Wichart von Holtzendorfs auf Rittgarten im "normännischen" Stil. Es überstand den Zweiten Weltkrieg und wurde von verschiedenen Familien bewohnt. Durch Brandstiftung Mitte der 1990er Jahre zerstört, ist es seitdem Ruine. 10Die Ansicht erschien 1863 und zeigt das Herrenhaus im Zustand kurz nach seiner Errichtung 1840 auf Initiative Wichart von Holtzendorfs auf Rittgarten im "normännischen" Stil. Es überstand den Zweiten Weltkrieg und wurde von verschiedenen Familien bewohnt. Durch Brandstiftung Mitte der 1990er Jahre zerstört, ist es seitdem Ruine.
11Das Blatt stammt aus dem 1863/64 erschienenen Band 6 des von Alexander Duncker verlegten Ansichtenwerkes "Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preußischen Monarchie nebst den Königlichen Familien-, Haus-Fideicommiss- und Schatull-Gütern in naturgetreuen, künstlerisch ausgeführten, farbigen Darstellungen nebst begleitendem Text", 320 Lieferungen in 16 Bänden mit insgesamt 960 Ansichten, 1853-1887). Wie im Titel angegeben entstanden die Darstellungen alle nach der Natur und sind daher von großem historischen Wert, in diesem Falle schuf sie Theodor Hennicke. 11Das Blatt stammt aus Band 6 des von Alexander Duncker verlegten Ansichtenwerkes "Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preußischen Monarchie nebst den Königlichen Familien-, Haus-Fideicommiss- und Schatull-Gütern in naturgetreuen, künstlerisch ausgeführten, farbigen Darstellungen nebst begleitendem Text", 320 Lieferungen in 16 Bänden mit insgesamt 960 Ansichten, 1853-1887). Wie im Titel angegeben entstanden die Darstellungen alle nach der Natur und sind daher von großem historischen Wert, in diesem Falle schuf sie Theodor Hennicke.
12 12
13Bez. li. u. "Nach ein. Origin.-Aufnahme v. Th. Hennicke, ausgef. v. H. Menzler, Druck b. J. Börner.", re. u. "Verlag von Alexander Duncker, Königl. Hofbuchhändler, Berlin." 13Bez. li. u. "Nach ein. Origin.-Aufnahme v. Th. Hennicke, ausgef. v. H. Menzler, Druck b. J. Börner.", re. u. "Verlag von Alexander Duncker, Königl. Hofbuchhändler, Berlin."
14Altbestand des Archivs. 14Altbestand des Archivs.
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [Alexander Duncker (Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7883)28 + wer: [Alexander Duncker (Verlag)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=7883)
29 + wann: 1863-186429 + wann: 1863
30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
31 31
32- Wurde abgebildet (Ort) ...32- Wurde abgebildet (Ort) ...
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2021-10-24 13:16:1943Stand der Information: 2021-10-03 13:48:07
44[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)44[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4545
46___46___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren