museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 G-3-114] Archiv 2021-01-07 16:03:13 Vergleich

Cottbus: Staatstheater, Eingangsseite

AltNeu
1# Cottbus: Staatstheater, Eingangsseite1# Cottbus: Staatstheater, Eingangsseite
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)
6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=708)6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=708)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-1147Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-114
88
9Beschreibung9Beschreibung
101908 wurde das nach Entwürfen des Berliner Architekten Bernhard Sehring (1855-1941) erbaute Stadttheater Cottbus eingeweiht. Die Baukosten trugen die Bürger der Stadt. Es wurde durch Engagement der Cottbuser nach 1945 vor dem Abriss bewahrt und ist das wohl bedeutendste erhaltene Theater im Jugendstil. Als (brandenburgisches) Staatstheater Cottbus wird es als Vierspartenhaus bespielt und nimmt im Kulturleben der Stadt einen hohen Rang ein. Die Radierung stammt aus der Zeit nach 1990.10Radierung von Pohl
11111908 wurde das nach Entwürfen des Berliner Architekten Bernhard Sehring (1855-1941) erbaute Stadttheater Cottbus eingeweiht. Die Baukosten trugen die Bürger der Stadt. Es wurde durch Engagement der Cottbuser nach 1945 vor dem Abriss bewahrt und ist das wohl bedeutendste erhaltene Theater im Jugendstil. Als (brandenburgisches) Staatstheater Cottbus wird es als Vierspartenhaus bespielt und nimmt im Kulturleben der Stadt einen hohen Rang ein. Die Radierung stammt aus der Zeit nach 1990.
12Handschriftlich (Bleistift) bez. li. u. "Cottbus, Theater", mi. u. "Orig. Rad.", re. u. "Pohl rad."12
13Handschriftlich (Bleistift) bez. li. u. "Cottbus, Theater", mi. u. "Orig. Rad.", re. u. "Pohl rad."
13Erworben 2012 (übernommen aus der Vereinsbibliothek).14Erworben 2012 (übernommen aus der Vereinsbibliothek).
1415
15Material/Technik16Material/Technik
16Radierung, Aquatinta auf Kupferdruckpapier17Radierung, Aquatinta auf Kupferdruckpapier
1718
18Maße19Maße
19Blattgröße: Höhe 23,5 cm, Breite 29,8 cm, Plattengröße: Höhe 11,6 cm, Breite 17,2 cm20Plattengröße: Höhe 11,6 cm, Breite 17,2 cm; Blattgröße: Höhe 23,5 cm, Breite 29,8 cm
2021
21___22___
2223
26 27
27## Schlagworte28## Schlagworte
2829
29- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)30- [Jugendstil](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=671)
30- [Jugendstil](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=671)31- [Radierung](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=3418)
31- [Radierung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3418)32- [Theater](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=40)
32- [Theater](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40)
3333
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2021-01-07 16:03:1337Stand der Information: 2021-11-14 21:35:51
38[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)38[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3939
40___40___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren