museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Sachen und Ereignisse Sonstige Einzelblätter [LGV-Archiv, C 12 G-3-115] Archiv 2021-01-07 16:03:14 Vergleich

Drei Darstellungen politischer Satire

AltNeu
1# Drei Darstellungen politischer Satiere auf einem Blatt1# Drei Darstellungen politischer Satire auf einem Blatt
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Sachen und Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=725)5Sammlung: [Sachen und Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/collection/725)
6Sammlung: [Einzelblätter](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=727)6Sammlung: [Sonstige Einzelblätter](https://berlin.museum-digital.de/collection/727)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-1157Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-115
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Die Seite aus der Satiere-Zeitung "Kladderradatsch" ([S. 132]; Rückseite S. 131) zeigt unter dem Titel "Intermezzo. Bukolische Zwischenspiele" drei politisch-satirische Darstellungen. Das Blatt ist die letzte Seite der Nummer und trägt daher am unteren Rand zugleich deren Impressum: "Verantwortl. Redacteur: G. Dohm in Berlin. - Verlag von A. Hofmann u. Co. In Berlin, Leipzigerstr. 39. - Druck von Eduard Krause in Berlin." 10Die Seite aus der Satire-Zeitung "Kladderradatsch", Jg. 21, Nr. 33, 19. Juli 1868, S. 132 (Rückseite: S. 131) zeigt – ohne Bezug zu einem Textbeitrag – unter dem Titel "Intermezzo. Bukolische Zwischenspiele" drei politisch-satirische Darstellungen. Das Blatt ist die letzte Seite der Nummer und trägt daher am unteren Rand zugleich deren Impressum: "Verantwortl. Redacteur: G. Dohm in Berlin. – Verlag von A. Hofmann u. Co. In Berlin, Leipzigerstr. 39. – Druck von Eduard Krause in Berlin."
11Erworben 2019 (Nachlass Hans-Werner Klünner).11
12Themen sind: Oben Innenpolitik in Frankreich (Schulden), in der Mitte Kritik am Konkordat und unten Bismarcks Haltung zu Bayern (mit Hinweis auf Preußens Finanzstärke: Sack mit Aufschrift "Budget").
13
14Unsign.
15
16Provenienz: Erworben 2019 (Selekt aus Sammlung Hans-Werner Klünner).
1217
13Material/Technik18Material/Technik
14Druck auf dünnem Papier, leicht gebräunt mit Einrissen, beidseitig bedruckt19Holzstich auf dünnem Papier, leicht gebräunt mit Einrissen, beidseitig bedruckt
1520
16Maße21Maße
17Blattgröße: Höhe 31,2 cm, Breite 21,8 cm22Blattgröße: Höhe 31,2 cm, Breite 21,8 cm
2025
2126
22- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
23 + wann: 1860 [circa]28 + wer: [Eduard Krause (1815-1882)](https://berlin.museum-digital.de/people/233608)
24 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)29 + wann: 1868
30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
31
32- Veröffentlicht ...
33 + wann: 19.07.1868
34 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
35
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Otto von Bismarck (1815-1898)](https://berlin.museum-digital.de/people/2608)
25 38
26## Schlagworte39## Schlagworte
2740
28- [Kladderradatsch](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=75725)41- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
29- [Satire](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4227)42- [Holzstich](https://berlin.museum-digital.de/tag/956)
30- [Witzblatt](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=75726)43- [Karikatur](https://berlin.museum-digital.de/tag/2341)
31- [Zeitung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1695)44- [Kladderadatsch](https://berlin.museum-digital.de/tag/142814)
45- [Politik](https://berlin.museum-digital.de/tag/3033)
46- [Satire](https://berlin.museum-digital.de/tag/4227)
47- [Staatskirchenvertrag](https://berlin.museum-digital.de/tag/142825)
48- [Witzblatt](https://berlin.museum-digital.de/tag/75726)
49- [Zeitung](https://berlin.museum-digital.de/tag/1695)
3250
33___51___
3452
3553
36Stand der Information: 2021-01-07 16:03:1454Stand der Information: 2023-08-14 12:45:40
37[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3856
39___57___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren