museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Sachen und Ereignisse Sonstige Einzelblätter [LGV-Archiv, C 12 G-3-124] Archiv 2023-06-13 02:00:41 Vergleich

Bernau bei Berlin: Hussitenfest 1882

AltNeu
1# Bernau: Hussitenfest 18821# Bernau bei Berlin: Hussitenfest 1882
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
12Dargestellt sind folgende Szenen des Festes: Hussitenfrühstück, Auf dem Mühlenberge, vor dem Rathaus, bei der Fahne, Darstellungen des Hauptmanns und der Trosswagen, Szene bei Uetzdorf, wo das Fest zu Ende ging. Die Darstellungen stammen aus: Ueber Land und Meer. Deutsche illustrierte Zeitung (Stuttgart) 1882, No. 37, S. 740. 12Dargestellt sind folgende Szenen des Festes: Hussitenfrühstück, Auf dem Mühlenberge, vor dem Rathaus, bei der Fahne, Darstellungen des Hauptmanns und der Trosswagen, Szene bei Uetzdorf, wo das Fest zu Ende ging. Die Darstellungen stammen aus: Ueber Land und Meer. Deutsche illustrierte Zeitung (Stuttgart) 1882, No. 37, S. 740.
13Ernst Hosang (1857-1919) war ein vielbeschäftigter Genremaler und Illustrator, der auch viel für die Leipziger illustrierte Zeitung arbeitete. 13Ernst Hosang (1857-1919) war ein vielbeschäftigter Genremaler und Illustrator, der auch viel für die Leipziger illustrierte Zeitung arbeitete.
14 14
15Bez. mi. u. "Das Hussitenfest in Bernau. Originalzeichnung von E. Hosang." 15Bez. mi. u. "Das Hussitenfest in Bernau. Originalzeichnung von E. Hosang." Unten li. und re. Bleistiftnotizen des Vorbesitzers Hans-Werner Klünner.
16 16
17Provenienz: Erworben 2019 (Selekt aus Sammlung Hans-Werner Klünner).17Provenienz: Erworben 2019 (Selekt aus Sammlung Hans-Werner Klünner).
1818
3838
39## Schlagworte39## Schlagworte
4040
41- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
42- [Fahne](https://berlin.museum-digital.de/tag/515)
41- [Fest (Feier)](https://berlin.museum-digital.de/tag/750)43- [Fest (Feier)](https://berlin.museum-digital.de/tag/750)
42- [Holzstich](https://berlin.museum-digital.de/tag/956)44- [Holzstich](https://berlin.museum-digital.de/tag/956)
43- [Hussitenfest](https://berlin.museum-digital.de/tag/132122)45- [Hussitenfest](https://berlin.museum-digital.de/tag/132122)
51___53___
5254
5355
54Stand der Information: 2023-06-13 02:00:4156Stand der Information: 2023-10-05 23:54:04
55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)57[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5658
57___59___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren