museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 G-3-126-01] Archiv 2023-04-07 19:40:25 Vergleich

Rüdersdorf (Kr. Niederbarnim): Eingang des Heinitz-Bruchs (Rüdersdorfer Album, Tafel 1)

AltNeu
10Von den auf diesem Blatt dargestellten Torfschuppen und dem Rumfordschen Kalköfen am Eingang des Heinitz-Bruchs hat sich nichts erhalten, der Abbau von Kalkstein im Tagebau wird hier bis heute betrieben und überformte das Gelände. 10Von den auf diesem Blatt dargestellten Torfschuppen und dem Rumfordschen Kalköfen am Eingang des Heinitz-Bruchs hat sich nichts erhalten, der Abbau von Kalkstein im Tagebau wird hier bis heute betrieben und überformte das Gelände.
11 11
12Der Karton ist unter der Darstellung beschriftet: "Druck u. Verlag v. Julius Stentz in Berlin. / Torfschuppen und Kalköfen am Eingange des Heinitz-Bruches zu Kalkgebirge-Rüdersdorf." 12Der Karton ist unter der Darstellung beschriftet: "Druck u. Verlag v. Julius Stentz in Berlin. / Torfschuppen und Kalköfen am Eingange des Heinitz-Bruches zu Kalkgebirge-Rüdersdorf."
13
14Provenienz: Erworben 2012 im Antiquariatshandel (Hauff & Auvermann, Berlin, Auktion 67, Kat.-Nr. 1347).
15 13
16Literatur: Ines Elsner, Iris Berndt: Das Rüdersdorfer Album von 1858. Eine Neuerwerbung der Landesgeschichtlichen Vereinigung. In: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Mitteilungsblatt 114 (2013), S. 65, 67-85 (Abb. S. 73).14Literatur: Ines Elsner, Iris Berndt: Das Rüdersdorfer Album von 1858. Eine Neuerwerbung der Landesgeschichtlichen Vereinigung. In: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Mitteilungsblatt 114 (2013), S. 65, 67-85 (Abb. S. 73).
1715
54___52___
5553
5654
57Stand der Information: 2023-04-07 19:40:2555Stand der Information: 2023-03-16 10:19:29
58[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)56[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5957
60___58___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren