museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg Themen Wald- und Forstgeschichte [LGV-Archiv, C 12 G-3-126-02] Archiv 2023-03-16 10:19:24 Vergleich

Woltersdorf (Kr. Niederbarnim): Kranichberge über den See (Rüdersdorfer Album, Tafel 2)

AltNeu
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)
6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/collection/708)6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/collection/708)
7Sammlung: [Themen](https://berlin.museum-digital.de/collection/1081)
8Sammlung: [Wald- und Forstgeschichte](https://berlin.museum-digital.de/collection/1181)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-126-029Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-3-126-02
810
9Beschreibung11Beschreibung
10Die Kranichberge befinden sich östlich von Woltersdorf jenseits der Seenkette aus Kalk- und Flakensee, sowie südlich von Rüdersdorf. Das Waldgebiet ist für Wanderungen und Ausflüge beliebt.12Die Kranichberge befinden sich östlich von Woltersdorf jenseits der Seenkette aus Kalk- und Flakensee, sowie südlich von Rüdersdorf. Das Waldgebiet ist für Wanderungen und Ausflüge beliebt.
1113
12Der Karton trägt unter dem eingeklebten Ansichtenblatt den Titel: "Druck u. Verlag v. Julius Stentz in Berlin. / Die Kranichsberge bei Woltersdorf.".14Der Karton trägt unter dem eingeklebten Ansichtenblatt den Titel: "Druck u. Verlag v. Julius Stentz in Berlin. / Die Kranichsberge bei Woltersdorf.".
1315
16Provenienz: Erworben 2012 im Antiquariatshandel (Hauff & Auvermann, Berlin, Auktion 67, Kat.-Nr. 1347).
17
14Literatur: Ines Elsner / Iris Berndt: Das Rüdersdorfer Album von 1858. Eine Neuerwerbung der Landesgeschichtlichen Vereinigung. In: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Mitteilungsblatt 114 (2013), S. 65, 67-85 (Abb. S. 74 o.).18Literatur: Ines Elsner / Iris Berndt: Das Rüdersdorfer Album von 1858. Eine Neuerwerbung der Landesgeschichtlichen Vereinigung. In: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Mitteilungsblatt 114 (2013), S. 65, 67-85 (Abb. S. 74 o.).
1519
16Material/Technik20Material/Technik
43- [Album](https://berlin.museum-digital.de/tag/6847)47- [Album](https://berlin.museum-digital.de/tag/6847)
44- [Dorf](https://berlin.museum-digital.de/tag/5914)48- [Dorf](https://berlin.museum-digital.de/tag/5914)
45- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)49- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
50- [Farblithografie](https://berlin.museum-digital.de/tag/6346)
46- [Landschaft](https://berlin.museum-digital.de/tag/858)51- [Landschaft](https://berlin.museum-digital.de/tag/858)
47- [Natur](https://berlin.museum-digital.de/tag/887)52- [Natur](https://berlin.museum-digital.de/tag/887)
48- [Waldgebiet](https://berlin.museum-digital.de/tag/9008)53- [Wald](https://berlin.museum-digital.de/tag/18)
4954
50___55___
5156
5257
53Stand der Information: 2023-03-16 10:19:2458Stand der Information: 2024-06-27 22:41:32
54[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)59[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5560
56___61___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren