museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Ansichten Brandenburg Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde [LGV-Archiv, C 12 G-3-131] Archiv 2023-09-09 10:17:06 Vergleich

Potsdam: Garnisonkirche von Osten

AltNeu
11Die Garnisonkirche ist hier von der Breiten Straße, im Hintergrund das Neustädter Tor, von einem vielfach reproduzierten Standort wiedergegeben. Der junge Künstler versucht mit diesen Motiven an die Interessen von Potsdamern und die Nachfrage von Touristen nach dekorativen und zugleich individuellen Darstellungen der Stadt anzuknüpfen. Der Linolschnitt ist Teil einer Serie von Potsdamer Ansichten, die der aus Potsdam gebürtige und damals dort ansässige, aber in Berlin als Architekt tätige Rudolf Grosse (1906-1986) in der zweiten Hälfte der zwanziger und ersten Hälfte der dreißger Jahre schuf. In der Sammlung des Archivs liegen aus der Serie neben dem hier gezeigten Blatt noch zwei weitere vor, außerdem zwei Linolschnitte außerhalb der Blattfolge. 11Die Garnisonkirche ist hier von der Breiten Straße, im Hintergrund das Neustädter Tor, von einem vielfach reproduzierten Standort wiedergegeben. Der junge Künstler versucht mit diesen Motiven an die Interessen von Potsdamern und die Nachfrage von Touristen nach dekorativen und zugleich individuellen Darstellungen der Stadt anzuknüpfen. Der Linolschnitt ist Teil einer Serie von Potsdamer Ansichten, die der aus Potsdam gebürtige und damals dort ansässige, aber in Berlin als Architekt tätige Rudolf Grosse (1906-1986) in der zweiten Hälfte der zwanziger und ersten Hälfte der dreißger Jahre schuf. In der Sammlung des Archivs liegen aus der Serie neben dem hier gezeigten Blatt noch zwei weitere vor, außerdem zwei Linolschnitte außerhalb der Blattfolge.
12 12
13Li. u. in der Platte Monogramm "RG". Li. u. bez. "Garnisonkirche", re. u. "Große, Potsdam." 13Li. u. in der Platte Monogramm "RG". Li. u. bez. "Garnisonkirche", re. u. "Große, Potsdam."
14 14Schenkung aus Berliner Privatbesitz 2020.
15Provenienz: Schenkung aus Berliner Privatbesitz 2020.
16 15
17Literatur zum Künstler: Peter Bahl: Grosse (Große), Rudolf, dt. Architekt, Maler, Zeichner. In: Saur Künstlerlexikon. Bd. 63. München 2009, Sp. 156.16Literatur zum Künstler: Peter Bahl: Grosse (Große), Rudolf, dt. Architekt, Maler, Zeichner. In: Saur Künstlerlexikon. Bd. 63. München 2009, Sp. 156.
1817
36- Wurde abgebildet (Ort) ...35- Wurde abgebildet (Ort) ...
37 + wo: [Garnisonkirche (Potsdam)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=8878)36 + wo: [Garnisonkirche (Potsdam)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=8878)
38 37
39## Bezug zu Orten oder Plätzen
40
41- [Garnisonkirche (Potsdam)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=8878)
42
43## Teil von38## Teil von
4439
45- [Linolschnittfolge Potsdam von Rudolf Grosse](https://berlin.museum-digital.de/series/148)40- [Linolschnittfolge Potsdam von Rudolf Grosse](https://berlin.museum-digital.de/series/148)
4641
47## Schlagworte42## Schlagworte
4843
49- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
50- [Garnisonkirche](https://berlin.museum-digital.de/tag/2514)44- [Garnisonkirche](https://berlin.museum-digital.de/tag/2514)
51- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)
52- [Kirche (Bauwerk)](https://berlin.museum-digital.de/tag/77200)45- [Kirche (Bauwerk)](https://berlin.museum-digital.de/tag/77200)
53- [Kirchturm](https://berlin.museum-digital.de/tag/12527)
54- [Linolschnitt](https://berlin.museum-digital.de/tag/11885)46- [Linolschnitt](https://berlin.museum-digital.de/tag/11885)
5547
56___48___
5749
5850
59Stand der Information: 2023-09-09 10:17:0651Stand der Information: 2023-03-11 18:50:02
60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)52[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6153
62___54___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren