museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 G-4-030] Archiv 2023-03-16 10:17:43 Vergleich

Himmelpfort (Kr. Templin): Klosterkirche von Norden

AltNeu
12 12
13Bez. re. u. "Lith. Anst. v. W. Loeillot in Berlin.", mi. u. "Die Kirche des Cistercienser-Mönchs-Klosters Himmelpforte, anno 1858." 13Bez. re. u. "Lith. Anst. v. W. Loeillot in Berlin.", mi. u. "Die Kirche des Cistercienser-Mönchs-Klosters Himmelpforte, anno 1858."
14Wilhelm Loeillot (um 1827-1876) ist als Lithograph und auch als Verleger zwischen 1827 und 1876 in Berlin nachweisbar. Sein umfangreiches Werk steht in einem Missverhältnis zur wissenschaftlichen Aufmerksamkeit, die er bisher gefunden hat. Der Künstler der Aufnahmezeichnung ist unbekannt, doch hat er eine Datierung des Blattes hinterlassen. 14Wilhelm Loeillot (um 1827-1876) ist als Lithograph und auch als Verleger zwischen 1827 und 1876 in Berlin nachweisbar. Sein umfangreiches Werk steht in einem Missverhältnis zur wissenschaftlichen Aufmerksamkeit, die er bisher gefunden hat. Der Künstler der Aufnahmezeichnung ist unbekannt, doch hat er eine Datierung des Blattes hinterlassen.
15Altbestand des Archivs.15
16Provenienz: Altbestand des Archivs.
1617
17Material/Technik18Material/Technik
18Lithographie mit Tonplatte19Lithographie mit Tonplatte
34## Bezug zu Orten oder Plätzen35## Bezug zu Orten oder Plätzen
3536
36- [Landkreis Templin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90985)37- [Landkreis Templin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90985)
38- [Uckermark](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=7156)
3739
38## Links/Dokumente40## Links/Dokumente
3941
40- [Link auf den Band in der Bibliothek:](http://www.geschichte-brandenburg.allegronet.de/grec.php?urN=39198)42- [Link auf den Band in der Bibliothek:](http://www.geschichte-brandenburg.allegronet.de/grec.php?urN=39198)
41- [Weitere Ansicht im selben Band der "Märkischen Forschungen".](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=67102)43- [Weitere Ansicht im selben Band der "Märkischen Forschungen".](https://berlin.museum-digital.de/object/67102)
4244
43## Schlagworte45## Schlagworte
4446
45- [Abteikirche](https://berlin.museum-digital.de/tag/8185)
46- [Backsteingotik](https://berlin.museum-digital.de/tag/21422)47- [Backsteingotik](https://berlin.museum-digital.de/tag/21422)
47- [Kloster](https://berlin.museum-digital.de/tag/196)48- [Kloster](https://berlin.museum-digital.de/tag/196)
49- [Klosterkirche](https://berlin.museum-digital.de/tag/8185)
48- [Zisterzienser](https://berlin.museum-digital.de/tag/8004)50- [Zisterzienser](https://berlin.museum-digital.de/tag/8004)
4951
50___52___
5153
5254
53Stand der Information: 2023-03-16 10:17:4355Stand der Information: 2023-06-28 10:25:11
54[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)56[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5557
56___58___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren