museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 G-4-031] Archiv 2021-05-09 11:49:16 Vergleich

Himmelpfort (Kr. Templin): Kloster-Brauhaus

AltNeu
1# Himmelpfort (Kr. Templin): Kloster-Brauhaus1# Himmelpfort (Kr. Templin): Kloster-Brauhaus
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)
6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=708)6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/collection/708)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-0317Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-031
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Lithographie von Wilhelm Loeillot, Berlin, 1858
10Das Gebäude des Brauhauses war weitgehend so erhalten, wie es ein unbekannter Zeichner 1858 überlieferte, bis es 2010 abbrannte und nun als Ruine auf seinen Wiederaufbau wartet. Im Hintergrund der Haussee von Himmelpfort. Das Blatt ist eine von zwei Illustationen zum Aufsatz "Das Cistercienser-Mönchsklosters Himmelpforte" von [Ernst Daniel Martin] Kirchner in der Zeitschrift "Märkische Forschungen", Bd. 6 (1858), S. 1-121, und war dem Titelblatt des Bandes als erste Tafel vorgeschaltet. Die zweite Tafel zeigt die Klosterkirche. Ein Exemplar des Bandes mit den (dort un- bzw. weniger stark beschnittenen) Tafeln befindet sich in der Bibliothek der LGV. 11Das Gebäude des Brauhauses war weitgehend so erhalten, wie es ein unbekannter Zeichner 1858 überlieferte, bis es 2010 abbrannte und nun als Ruine auf seinen Wiederaufbau wartet. Im Hintergrund der Haussee von Himmelpfort. Das Blatt ist eine von zwei Illustationen zum Aufsatz "Das Cistercienser-Mönchsklosters Himmelpforte" von [Ernst Daniel Martin] Kirchner in der Zeitschrift "Märkische Forschungen", Bd. 6 (1858), S. 1-121, und war dem Titelblatt des Bandes als erste Tafel vorgeschaltet. Die zweite Tafel zeigt die Klosterkirche. Ein Exemplar des Bandes mit den (dort un- bzw. weniger stark beschnittenen) Tafeln befindet sich in der Bibliothek der LGV.
11 12
12Bez. re. u. "Lith. Anst. v. W. Loeillot in Berlin.", mi. u. "Das Brauhaus des Cisterzienser-Mönchs-Klosters Himmelpforte, anno 1858." 13Bez. re. u. "Lith. Anst. v. W. Loeillot in Berlin.", mi. u. "Das Brauhaus des Cisterzienser-Mönchs-Klosters Himmelpforte, anno 1858."
2425
2526
26- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
27 + wer: [Wilhelm Loeillot (1804-1881)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=31229)28 + wer: [Wilhelm Loeillot (1804-1881)](https://berlin.museum-digital.de/people/31229)
28 + wann: 185829 + wann: 1858
29 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
30 31
31- Wurde abgebildet (Ort) ...32- Wurde abgebildet (Ort) ...
32 + wo: [Himmelpfort](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=14340)33 + wo: [Himmelpfort](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=14340)
33 34
34## Links/Dokumente35## Links/Dokumente
3536
3839
39## Schlagworte40## Schlagworte
4041
41- [Backsteingotik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21422)42- [Backsteingotik](https://berlin.museum-digital.de/tag/21422)
42- [Brauhaus](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8273)43- [Brauhaus](https://berlin.museum-digital.de/tag/8273)
43- [Kloster](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=196)44- [Kloster](https://berlin.museum-digital.de/tag/196)
44- [Zisterzienser](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8004)45- [Zisterzienser](https://berlin.museum-digital.de/tag/8004)
4546
46___47___
4748
4849
49Stand der Information: 2021-05-09 11:49:1650Stand der Information: 2023-03-06 18:53:48
50[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)51[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5152
52___53___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren