museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 G-4-043] Archiv 2023-03-07 12:28:17 Vergleich

Guben [Gubin]: Klostertor von Westen

AltNeu
1# Guben [Gubin]: Klostertor von Westen1# Guben: Klostertor von Westen
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)
6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/collection/708)6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=708)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-0437Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-043
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Holzstich eines unbekannten Künstlers, vor 1878 10Das hier dargestellte Klostertor in Guben (heute Gubin, Polen) ist nicht erhalten. Das Blatt stammt, wie auch die Schrift auf der Rückseite des Blattes zeigt, aus einer der damals aufkommenden illustrierten Zeitungen.
11Das hier von der Feldseite dargestellte Klostertor in Guben (heute Gubin, Polen) ist nicht erhalten. Das Blatt stammt, wie auch die Schrift auf der Rückseite des Blattes zeigt, aus einer der damals aufkommenden illustrierten Zeitungen. 11
12 12Bez. mi. u. "Das ehemalige Klosterhor in Guben."
13Bez. mi. u. "Das ehemalige Klosterthor in Guben."
14Altbestand des Archivs.13Altbestand des Archivs.
1514
16Material/Technik15Material/Technik
26 + wann: Vor 187825 + wann: Vor 1878
27 26
28- Wurde abgebildet (Ort) ...27- Wurde abgebildet (Ort) ...
29 + wo: [Guben](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=4115)28 + wo: [Guben](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=4115)
30 29
30## Bezug zu Orten oder Plätzen
31
32- [Polen](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=908)
33
31## Schlagworte34## Schlagworte
3235
33- [Pferdewagen](https://berlin.museum-digital.de/tag/10085)36- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)
34- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/66)37- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=66)
35- [Stadttor](https://berlin.museum-digital.de/tag/80803)38- [Stadttor](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2150)
36- [Turm](https://berlin.museum-digital.de/tag/546)
3739
38___40___
3941
4042
41Stand der Information: 2023-03-07 12:28:1743Stand der Information: 2021-01-07 16:03:48
42[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)44[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4345
44___46___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren