museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Sachen und Ereignisse Sonstige Einzelblätter [LGV-Archiv, C 12 G-4-049] Archiv 2021-01-07 16:03:50 Vergleich

Illustration zu Friedrich Nicolai, "Sebaldus Nothanker"

AltNeu
1# Illustration zu Friedrich Nicolai, Sebaldus Nothanker1# Illustration zu Friedrich Nicolai, Sebaldus Nothanker
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Sachen und Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=725)5Sammlung: [Sachen und Ereignisse](https://berlin.museum-digital.de/collection/725)
6Sammlung: [Einzelblätter](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=727)6Sammlung: [Sonstige Einzelblätter](https://berlin.museum-digital.de/collection/727)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-0497Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-049
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Das Blatt stammt aus Band 3 (1776) des dreibändigen satirischen Romans "Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker" von Friedrich Nicola (1733-1811), in dessen Verlag 1773-1776 erschienen. Daniel Chodowiecki (1726-1801) schuf dazu 22 Illustrationen. 10Radierung von Daniel Chodowiecki, 1776
11Das Blatt stammt aus Band 3 (1776) des dreibändigen satirischen Romans "Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker" von Friedrich Nicolai (1733-1811), in dessen Verlag 1773-1776 erschienen. Daniel Chodowiecki (1726-1801) schuf dazu 22 Illustrationen.
11 12
12Bez. re. u. "D. Chodowiecki inv: u. sc.", re. o. "S. 11". 13Bez. re. u. "D. Chodowiecki inv: u. sc.", re. o. "S. 11".
13Erworben 2018 aus Berliner Privatbesitz. 14
15Provenienz: Erworben 2018 aus Berliner Privatbesitz.
14 16
15Literatur: Jens-Heiner Bauer: Daniel Nikolaus Chodowiecki. Hannover 1982, Nr. 181 m. Abb. - Wilhelm Engelmann: Daniel Chodowieckis sämmtliche Kupferstiche. Nachträge und Berichtigungen von Robert Hirsch. Leipzig 1857 u. 1906. Reprint Hildesheim 1969, Nr. 154 II (mit der vollen Schrift).17Literatur: Jens-Heiner Bauer: Daniel Nikolaus Chodowiecki. Hannover 1982, Nr. 181 m. Abb. - Wilhelm Engelmann: Daniel Chodowieckis sämmtliche Kupferstiche. Nachträge und Berichtigungen von Robert Hirsch. Leipzig 1857 u. 1906. Reprint Hildesheim 1969, Nr. 154 II (mit der vollen Schrift).
1618
2426
2527
26- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
27 + wer: [Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=602)29 + wer: [Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801)](https://berlin.museum-digital.de/people/602)
28 + wann: 177630 + wann: 1776
29 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)31 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
30 32
31- Veröffentlicht ...33- Veröffentlicht ...
32 + wer: [Friedrich Nicolai (1733-1811)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=639)34 + wer: [Friedrich Nicolai (1733-1811)](https://berlin.museum-digital.de/people/639)
33 35
34## Schlagworte36## Schlagworte
3537
36- [Aufklärung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=661)38- [Aufklärung](https://berlin.museum-digital.de/tag/661)
37- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)39- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
38- [Erziehung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=185)40- [Erziehung](https://berlin.museum-digital.de/tag/185)
39- [Illustration](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8011)41- [Illustration](https://berlin.museum-digital.de/tag/8011)
40- [Literatur](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=878)42- [Leben und Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker](https://berlin.museum-digital.de/tag/142754)
41- [Roman](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13111)43- [Literatur](https://berlin.museum-digital.de/tag/878)
44- [Roman](https://berlin.museum-digital.de/tag/13111)
4245
43___46___
4447
4548
46Stand der Information: 2021-01-07 16:03:5049Stand der Information: 2023-08-09 09:32:19
47[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)50[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4851
49___52___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren