museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 G-4-051] Archiv 2023-03-06 18:53:48 Vergleich

Tangermünde: Rossfurt/Wassertor

AltNeu
11Ansicht der Rossfurt, dem Tangermünder Wassertor, von der Stadtinnenseite, im Hintergrund die Elbe. Das Blatt stammt aus "Bilder aus der Altmark", für das der Maler Hermann Dietrichs (1852-1893) 145 Ansichten schuf und der Altmarkforscher Ludolf Parisius (1827-1900) den Text schieb. Das Heimatbuch erschien 1883 bei J. F. Richter in Hamburg. 11Ansicht der Rossfurt, dem Tangermünder Wassertor, von der Stadtinnenseite, im Hintergrund die Elbe. Das Blatt stammt aus "Bilder aus der Altmark", für das der Maler Hermann Dietrichs (1852-1893) 145 Ansichten schuf und der Altmarkforscher Ludolf Parisius (1827-1900) den Text schieb. Das Heimatbuch erschien 1883 bei J. F. Richter in Hamburg.
12 12
13Bez. mi. u. "Die Rossfurt oder das Wasserthor zu Tangermünde." 13Bez. mi. u. "Die Rossfurt oder das Wasserthor zu Tangermünde."
14Altbestand des Archivs. 14
15Provenienz: Altbestand des Archivs.
15 16
16Literatur: Hermann Reuter, Günter G. A. Marklein: Kunst der Altmark. Hechthausen/Kalbe a.d. Milde (Altmark) 1995, S. 12f.17Literatur: Hermann Reuter, Günter G. A. Marklein: Kunst der Altmark. Hechthausen/Kalbe a.d. Milde (Altmark) 1995, S. 12f.
1718
31- Wurde abgebildet (Ort) ...32- Wurde abgebildet (Ort) ...
32 + wo: [Tangermünde](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=85)33 + wo: [Tangermünde](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=85)
33 34
35## Bezug zu Orten oder Plätzen
36
37- [Altmark](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=1295)
38
34## Links/Dokumente39## Links/Dokumente
3540
36- [Auf der Rückseite des Blattes findet sich eine Ansicht des Neustädter Tors.](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=67126)41- [Auf der Rückseite des Blattes findet sich eine Ansicht des Neustädter Tors.](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=67126)
38## Schlagworte43## Schlagworte
3944
40- [Backsteingotik](https://berlin.museum-digital.de/tag/21422)45- [Backsteingotik](https://berlin.museum-digital.de/tag/21422)
46- [Holzstich](https://berlin.museum-digital.de/tag/956)
41- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/66)47- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/66)
42- [Stadtmauer](https://berlin.museum-digital.de/tag/7384)48- [Stadtmauer](https://berlin.museum-digital.de/tag/7384)
43- [Stadttor](https://berlin.museum-digital.de/tag/80803)49- [Stadttor](https://berlin.museum-digital.de/tag/80803)
46___52___
4753
4854
49Stand der Information: 2023-03-06 18:53:4855Stand der Information: 2023-04-07 19:45:38
50[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)56[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5157
52___58___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren