museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 G-4-055] Archiv 2021-11-01 14:28:18 Vergleich

Brandenburg an der Havel: Katharinenkirche, Nordkapelle

AltNeu
1# Brandenburg an der Havel: Katharinenkirche, Nordkapelle1# Brandenburg an der Havel: Katharinenkirche, Nordkapelle
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)
6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=708)6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/collection/708)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-0557Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-055
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Holzstich eines unbekannten Künstlers 10Holzstich eines unbekannten Künstlers
11Aufriss der spätgotischen Fassade der Nordkapelle der Katharinenkirche, Hauptpfarrkirche der Neustadt. 11Aufriss der spätgotischen Fassade der Nordkapelle der Katharinenkirche, Hauptpfarrkirche der Neustadt.
12Das Blatt hat auf der Rückseite Text und stammt offensichtlich aus einem Buch, das jedoch bisher nicht identifiziert werden konnte. Die Tatsache, dass es sich um eine seitenverkehrte Darstellung handelt, könnte, ebenso wie die falsche Bezeichnung als Marienkirche, darauf hindeuten, dass es aus einem allgemeinen Tafelwerk zur (mittelalterlichen) Architektur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammt, dessen Autor sich mit Brandenburg nicht so genau auskannte. 12Das Blatt hat auf der Rückseite Text und stammt offensichtlich aus einem Buch, das jedoch bisher nicht identifiziert werden konnte. Die Tatsache, dass es sich um eine seitenverkehrte Darstellung handelt, könnte, ebenso wie die falsche Bezeichnung als Marienkirche, darauf hindeuten, dass es aus einem allgemeinen Tafelwerk zur (mittelalterlichen) Architektur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammt, dessen Autor sich mit Brandenburg nicht genauer auskannte.
13 13
14Bez. mi. u. "Theil der Facade der Marien [handschr. gestrichen und verbessert in: Katharinenkirche] kirche in Brandenburg an der Havel.", mi. o. "Fig. 366." 14Bez. mi. u. "Theil der Facade der Marien [handschr. gestrichen und verbessert in: Katharinenkirche] kirche in Brandenburg an der Havel.", mi. o. "Fig. 366."
15Altbestand des Archivs.15Altbestand des Archivs.
27 + wann: 1900 [circa]27 + wann: 1900 [circa]
28 28
29- Wurde abgebildet (Ort) ...29- Wurde abgebildet (Ort) ...
30 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=246)30 + wo: [Brandenburg an der Havel](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=246)
31 31
32## Schlagworte32## Schlagworte
3333
34- [Backsteingotik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=21422)34- [Backsteingotik](https://berlin.museum-digital.de/tag/21422)
35- [Giebel](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2174)35- [Giebel](https://berlin.museum-digital.de/tag/2174)
36- [Kapelle (Bauwerk)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4766)36- [Kapelle (Bauwerk)](https://berlin.museum-digital.de/tag/4766)
37- [Kirche (Bauwerk)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=77200)37- [Kirche (Bauwerk)](https://berlin.museum-digital.de/tag/77200)
38- [Maßwerk](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=15947)38- [Maßwerk](https://berlin.museum-digital.de/tag/15947)
3939
40___40___
4141
4242
43Stand der Information: 2021-11-01 14:28:1843Stand der Information: 2022-12-28 10:21:40
44[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)44[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4545
46___46___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren