museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Berlin [LGV-Archiv, C 12 G-4-056] Archiv 2021-01-07 16:03:54 Vergleich

Berlin-Tempelhof: Teilestraße 13–16, Verwaltungsgebäude der Sarotti AG

AltNeu
1# Berlin-Tempelhof: Teilestraße 13-16, Verwaltungsgebäude der Sarotti AG1# Berlin-Tempelhof: Teilestraße 1316, Verwaltungsgebäude der Sarotti AG
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)
6Sammlung: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=707)6Sammlung: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/collection/707)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-0567Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-056
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Schaubild des (nicht erhaltenen) eingeschossigen Verwaltungsgebäudes der Sarotti Akt.-Ges., gezeichnet (und erbaut) von dem Berliner Industrie-Architekten Bruno Buch (1883-1938), erbaut 1925-1926. Am Rechten Bildrand die Ecke des (erhaltenen und unter Denkmalschutz stehenden) fünfgeschossigen Fabrikgebäudes der Firma (Architekt: Hermann Dernburg, 1911-1912), das Bruno Buch bereits 1922 umbaute und erweiterte.10Heliogravüre nach Zeichnung von Bruno Buch, wohl 1925/26
1111Schaubild des (nicht erhaltenen) eingeschossigen Verwaltungsgebäudes der Sarotti Akt.-Ges., gezeichnet (und erbaut) von dem Berliner Industrie-Architekten Bruno Buch (1883–1938), erbaut 1925–1926. Rechts ein hoher Schornstein. Ein Automobil verlässt gerade das Werksgelände. Am rechten Bildrand die Ecke des (erhaltenen und unter Denkmalschutz stehenden) fünfgeschossigen Fabrikgebäudes der Firma (Architekt: Hermann Dernburg, 1911–1912), das Bruno Buch bereits 1922 umbaute und erweiterte.
12Bez. li. u. "Sarotti Akt. Ges." Verwaltungsgebäude.", im Bild li. o. (Versalien) "Bruno Buch / Jndustrie-Architekt".12
13Altbestand des Archivs.13Bez. li. u. "Sarotti Akt. Ges." Verwaltungsgebäude.", im Bild li. o. (Versalien) "Bruno Buch / Jndustrie-Architekt".
1414Provenienz: Altbestand des Archivs.
15Literatur: Bruno Buch, Industriearchitekt BDA. Neuzeitliche Industriebauten (Neue Werkkunst). Berlin u.a. 1929. - Berlin und seine Bauten. T. IX: Industriebauten, Bürohäuser. Berlin u.a. 1971, S. 99. - Denkmale in Berlin. Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Hrsg. vom Landesdenkmalamt Berlin. Petersberg 2007, S. 145-147.15
16Literatur: Bruno Buch, Industriearchitekt BDA. Neuzeitliche Industriebauten (Neue Werkkunst). Berlin u.a. 1929. – Berlin und seine Bauten. T. IX: Industriebauten, Bürohäuser. Berlin u.a. 1971, S. 99. – Denkmale in Berlin. Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Hrsg. vom Landesdenkmalamt Berlin. Petersberg 2007, S. 145–147.
1617
17Material/Technik18Material/Technik
18Heliogravüre in Braun auf Kupfertiefdruckpapier19Heliogravüre in Braun auf Kupfertiefdruckpapier
2425
2526
26- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
27 + wer: [Bruno Buch (1883-1938)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=125412)28 + wer: [Bruno Buch (1883-1938)](https://berlin.museum-digital.de/people/125412)
28 + wann: 192529 + wann: 1925-1926 [circa]
29 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
30 31
31- Wurde abgebildet (Ort) ...32- Wurde abgebildet (Ort) ...
32 + wo: [Berlin-Tempelhof](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=777)33 + wo: [Teilestraße 13–16 (Berlin-Tempelhof)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=100338)
33 34
35## Bezug zu Orten oder Plätzen
36
37- [Berlin-Tempelhof](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=777)
38
34## Schlagworte39## Schlagworte
3540
36- [Architektur](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=800)41- [Architektur](https://berlin.museum-digital.de/tag/800)
37- [Bauzeichnung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11970)42- [Bauzeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/11970)
38- [Moderne](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=74706)43- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
44- [Firma](https://berlin.museum-digital.de/tag/4188)
45- [Fotogravüre](https://berlin.museum-digital.de/tag/21111)
46- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)
47- [Industriebau](https://berlin.museum-digital.de/tag/2797)
48- [Moderne (historische Epoche)](https://berlin.museum-digital.de/tag/21726)
49- [Schornstein](https://berlin.museum-digital.de/tag/621)
50- [Verwaltungsgebäude](https://berlin.museum-digital.de/tag/23757)
3951
40___52___
4153
4254
43Stand der Information: 2021-01-07 16:03:5455Stand der Information: 2023-10-28 16:03:28
44[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)56[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4557
46___58___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren