museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Nachlässe Martha Ortrud Krebs Themen Grabstätten und Friedhöfe [LGV-Archiv, B 70-10, Bl. 9] Archiv 2023-03-22 11:00:38 Vergleich

Bollensdorf (Kr. Niederbarnim): Drei Darstellungen auf einem Blatt

AltNeu
1# Bollensdorf (Kr. Niederbarnim): Drei Darstellungen auf einem Blatt1# Bollensdorf (Kr. Niederbarnim): Drei Darstellungen auf einem Blatt
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)
5Sammlung: [Nachlässe](https://berlin.museum-digital.de/collection/731)5Sammlung: [Nachlässe](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=731)
6Sammlung: [Martha Ortrud Krebs](https://berlin.museum-digital.de/collection/734)6Sammlung: [Martha Ortrud Krebs](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=734)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, B 70-10, Bl. 97Inventarnummer: LGV-Archiv, B 70-10, Bl. 9
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Skizzenblatt von Hans Helmut Krebs, 1912 10Skizzenblatt von Hans Helmut Krebs
11Bollensdorf ist nur drei Kilometer von Vogelsdorf, dem Geburtsort des Zeichners, entfernt. Der angehende Gartenarchitekt notiert hier historische Bauten, die Leichenhalle, einen Grabstein und die Schutzhütte des Nachtwächters. Die Skizze ist am selben Tag entstanden wie die Zeichnung vom Kirchhof in Vogelsdorf, ob dieses Interesse gerade für Baudetails auf den Friedhöfen mit dem Tod der Eltern zusammenhängen oder einfach mit einem Besuch des Friedhofs als Zeugen der Geschichte seines Geburtsortes, muss offen bleiben. 11Bollensdorf ist nur drei Kilometer von Vogelsdorf, dem Geburtsort des Zeichners, entfernt. Der angehende Gartenarchitekt notiert hier historische Bauten, die Leichenhalle, einen Grabstein und die Schutzhütte des Nachtwächters. Die Skizze ist am selben Tag entstanden wie die Zeichnung vom Kirchhof in Vogelsdorf, ob dieses Interesse gerade für Baudetails auf den Friedhöfen mit dem Tod der Eltern zusammenhängen oder einfach mit einem Besuch des Friedhofs als Zeugen der Geschichte seines Geburtsortes, muss offen bleiben.
12 12
13Bez. unter den drei Teildarstellungen: li. "Leichenhalle", re. o. "Grabstein", re. u. "Nachtwächterschutz 'Haus'.", in der rechten Ecke: "Bollensdorf d. 24 Juni", darinter Ligatur "HK." - Beschriftungen von der Schwester des Zeichners, Martha Ortrud Krebs (1892-1986) auf Beiblatt (Bl. 10v) nach 1945: "Bollensdorf. / Original-Zeichnung / Gartenarchitekt / Hans Helmut Krebs / Dorffriedhof. / 1912."13Bez. unter den drei Teildarstellungen: li. "Leichenhalle", re. o. "Grabstein", re. u. "Nachtwächterschutz 'Haus'.", in der rechten Ecke: "Bollensdorf d. 24 Juni", darinter Ligatur "HK." - Beschriftungen von der Schwester des Zeichners, Martha Ortrud Krebs (1892-1986) auf Beiblatt (Bl. 10v) nach 1945: "Bollensdorf. / Original-Zeichnung / Gartenarchitekt / Hans Helmut Krebs / Dorffriedhof. / 1912."
21___21___
2222
2323
24- Gezeichnet ...24- Hergestellt ...
25 + wer: [Hans Helmut Krebs (Gartenarchitekt)](https://berlin.museum-digital.de/people/124981)25 + wer: [Hans Helmut Krebs (Gartenarchitekt)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=124981)
26 + wann: 24.06.191226 + wann: 24.06.1912
27 27
28- Wurde abgebildet (Ort) ...28- Wurde abgebildet (Ort) ...
29 + wo: [Bollensdorf (Neuenhagen)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=57243)29 + wo: [Bollensdorf (Neuenhagen)](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=57243)
30 30
31## Bezug zu Orten oder Plätzen
32
33- [Landkreis Niederbarnim](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=63669)
34
35## Schlagworte31## Schlagworte
3632
37- [Dorf](https://berlin.museum-digital.de/tag/5914)33- [Dorf](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=5914)
38- [Friedhof](https://berlin.museum-digital.de/tag/2311)34- [Friedhof](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=2311)
39- [Grabstein](https://berlin.museum-digital.de/tag/2340)35- [Grabstein](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=2340)
40- [Kirchhof](https://berlin.museum-digital.de/tag/42766)36- [Leichenhalle](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=77649)
41- [Leichenhalle](https://berlin.museum-digital.de/tag/77649)37- [Nachtwächter](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=6465)
42- [Nachtwächter](https://berlin.museum-digital.de/tag/6465)38- [Tod](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=1180)
43- [Skizzenbuch](https://berlin.museum-digital.de/tag/21588)
44- [Tod](https://berlin.museum-digital.de/tag/1180)
45- [Zeichnung (Kunst)](https://berlin.museum-digital.de/tag/12912)
4639
47___40___
4841
4942
50Stand der Information: 2023-03-22 11:00:3843Stand der Information: 2021-11-14 21:35:51
51[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)44[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5245
53___46___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren