museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Porträts [LGV-Archiv, C 12 G-4-074 Rückseite händisch dazu] Archiv 2023-03-06 18:53:48 Vergleich

Schubert, Heinrich (1692-1757), evang. Pfarrer in Potsdam und Superintendent in Zossen

AltNeu
1# Schubert, Heinrich (1692-1757), evang. Pfarrer in Potsdam und Superintendent in Zossen1# Schubert, Heinrich (1692-1757), evang. Pfarrer in Potsdam und Superintendent in Zossen
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)
5Sammlung: [Porträts](https://berlin.museum-digital.de/collection/710)5Sammlung: [Porträts](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=710)
6Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-074 Rückseite händisch dazu6Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-074 Rückseite händisch dazu
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Porträtstich von Johann Christoph Sysang (1703-1753) nach Zeichnung von Gabriel Spitzel (1697-1760), 1743 9Porträtstich von Johann Christoph Sysang (erwähnt zwischen 1703 und 1753) nach einer Zeichnung von Gabriel Spitzel (1697-1760). In einer Rahmenarchitektur, auf deren unterem Rand wappenähnliches Emblem mit Wahlspruch (in Versalien) "propter constantiam." Im Sockel Titel: "Heinrich Schubert / V. D. Minister, primum Eberstorfii p. 6. ann: dein. / Potstampii. 17. an(n). jam Past. prim. et Inspect. Zossensis, / nat(us). Magdeb. d. 27. April. 1692. aetat. 51. ann." [= Heinrich Schubert, Verbi Divini Minister (Diener am Göttlichen Wort), zuerst in Ebersdorf für 6 Jahre, darauf in Potsdam 17 Jahre, jetzt Pastor primarius und Inspektor in Zossen, geboren in Magdeburg am 27. April 1692, im Alter von 51 Jahren.] Das Porträt ist demnach 1743 entstanden, mithin zu Beginn seiner 1742 aufgenommenen Tätigkeit in Zossen, wo er 1757 starb. Im Hintergrund gibt der ein wenig zur Seite gezogene Vorhang den Blick auf ein Bücherregal frei.
10In einer Rahmenarchitektur, auf deren unterem Rand wappenähnliches Emblem mit Wahlspruch (in Versalien) "propter constantiam." Im Sockel Titel: "Heinrich Schubert / V. [Verbi] D. [Divini] Minister, primum Eberstorfii p. 6. ann: dein. / Potstampii. 17. an(n). jam Past. prim. et Inspect. Zossensis, / nat(us). Magdeb. d. 27. April. 1692. aetat. 51. ann." [= Heinrich Schubert, Verbi Divini Minister (Diener am Göttlichen Wort), zuerst in Ebersdorf für 6 Jahre, darauf in Potsdam 17 Jahre, jetzt Pastor primarius und Inspektor in Zossen, geboren in Magdeburg am 27. April 1692, im Alter von 51 Jahren.] Das Porträt ist demnach 1743 entstanden, mithin zu Beginn seiner 1742 aufgenommenen Tätigkeit in Zossen, wo er 1757 starb. Im Hintergrund gibt der ein wenig zur Seite gezogene Vorhang den Blick auf ein Bücherregal frei. 10Enthält auch: Rückseitige zeitgenössische Beschriftung mit Daten zur Familie Fuhrmann in Berlin, 18. Jh.
11Enthält auch: Rückseitige zeitgenössische Beschriftung mit Daten zur Familie Fuhrmann in Berlin, 18. Jh. 11
12 12Bez. li. u. "Gabriel Spitzel pinxit. 1743.", re. u. "Sysang sc. Acad. Frid. Calc."
13Bez. li. u. "Gabriel Spitzel pinxit. 1743.", re. u. "Sysang sc. Acad. Frid. Calc." 13Altbestand des Archivs.
14Altbestand des Archivs. 14
15
16Literatur: Peter Mortzfeld: Katalog der graphischen Porträts in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel 1500-1850. 50 Bände. München 1986-2009, Nr. A 19672.15Literatur: Peter Mortzfeld: Katalog der graphischen Porträts in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel 1500-1850. 50 Bände. München 1986-2009, Nr. A 19672.
1716
18Material/Technik17Material/Technik
2524
2625
27- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
28 + wer: [Johann Christoph Sysang (1703-1757)](https://berlin.museum-digital.de/people/3947)27 + wer: [Johann Christoph Sysang (1703-1757)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3947)
29 + wann: 174328 + wann: 1743
30
31- Vorlagenerstellung ...
32 + wer: [Gabriel Spitzel (1697-1760)](https://berlin.museum-digital.de/people/35164)
33
34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
35 + wer: [Johann Heinrich Schubert (1692-1757)](https://berlin.museum-digital.de/people/219914)
36 29
37## Schlagworte30## Schlagworte
3831
39- [Allongeperücke](https://berlin.museum-digital.de/tag/36433)32- [Herrenporträt](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9395)
40- [Beffchen](https://berlin.museum-digital.de/tag/37315)33- [Pfarrer](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4785)
41- [Bibliothek](https://berlin.museum-digital.de/tag/2956)34- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
42- [Herrenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/9395)
43- [Kupferstich](https://berlin.museum-digital.de/tag/1129)
44- [Pfarrer](https://berlin.museum-digital.de/tag/4785)
45- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/22)
46- [Vorhang](https://berlin.museum-digital.de/tag/21287)
4735
48___36___
4937
5038
51Stand der Information: 2023-03-06 18:53:4839Stand der Information: 2021-01-07 16:04:02
52[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)40[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5341
54___42___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren