museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Nachlässe Martha Ortrud Krebs Themen Wald- und Forstgeschichte [LGV-Archiv, B 70-10, Bl. 11] Archiv 2021-06-30 06:32:00 Vergleich

Berlin-Dahlem: Jagdschloss Grunewald von Südwesten

AltNeu
1# Berlin-Dahlem: Jagdschloss Grunewald von Südwesten1# Berlin-Dahlem: Jagdschloss Grunewald von Südwesten
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Nachlässe](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=731)5Sammlung: [Nachlässe](https://berlin.museum-digital.de/collection/731)
6Sammlung: [Martha Ortrud Krebs](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=734)6Sammlung: [Martha Ortrud Krebs](https://berlin.museum-digital.de/collection/734)
7Sammlung: [Themen](https://berlin.museum-digital.de/collection/1081)
8Sammlung: [Wald- und Forstgeschichte](https://berlin.museum-digital.de/collection/1181)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, B 70-10, Bl. 119Inventarnummer: LGV-Archiv, B 70-10, Bl. 11
810
9Beschreibung11Beschreibung
10Das ehemalige Jagdgebiet der Hohenzollern im Grunewald, das diesem Schlösschen seit dem 16. Jahrhundert Namen und Funktion gab, wurde seit dem ausgehenden 19. Jahrhunderts nicht mehr genutzt. Zunehmend wurde es zum Naherholungsgebiet der Bewohner der wachsenden Großstadt Berlin, zu der das Gebiet 1920 eingemeindet wurde. Nach der Notiz seiner Schwester stammt die Darstellung der bekannten Eingangsseite auf den Hof des Jagdschlosses aus einem Skizzenbuch von Hans Helmut Krebs, der Gartenarchitekt wurde.12Zeichnung von Hans Helmut Krebs, 1912
1113Das ehemalige Jagdgebiet der Hohenzollern im Grunewald, das diesem Schlösschen seit dem 16. Jahrhundert Namen und Funktion gab, wurde seit dem ausgehenden 19. Jahrhunderts nicht mehr genutzt. Zunehmend wurde es zum Naherholungsgebiet der Bewohner der wachsenden Großstadt Berlin, zu der das Gebiet 1920 eingemeindet wurde. Nach der Notiz seiner Schwester stammt die Darstellung der bekannten Eingangsseite auf den Hof des Jagdschlosses aus einem Skizzenbuch von Hans Helmut Krebs, der Gartenarchitekt wurde.
14
12Bez. re. u.: "Jagdschloss Grune- / wald d. 19 Juli / 1912." - Beschriftungen von der Schwester des Zeichners, Martha Ortrud Krebs (1892-1986) auf Rückseite (Bl. 11v): "Zeichnung aus d. Skizzenbuch / von unserem Bruder Hans Krebs / Gartenarchitekt. / 1912."; von derselben auf Beiblatt (Bl. 12v) nach 1945: "Zeichnung: von unserem Bruder /Hans Helmut Krebs / Gartenarchitekt. / 1912."15Bez. re. u.: "Jagdschloss Grune- / wald d. 19 Juli / 1912." - Beschriftungen von der Schwester des Zeichners, Martha Ortrud Krebs (1892-1986) auf Rückseite (Bl. 11v): "Zeichnung aus d. Skizzenbuch / von unserem Bruder Hans Krebs / Gartenarchitekt. / 1912."; von derselben auf Beiblatt (Bl. 12v) nach 1945: "Zeichnung: von unserem Bruder /Hans Helmut Krebs / Gartenarchitekt. / 1912."
1316
14Material/Technik17Material/Technik
20___23___
2124
2225
23- Hergestellt ...26- Gezeichnet ...
24 + wer: [Hans Helmut Krebs (Gartenarchitekt)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=124981)27 + wer: [Hans Helmut Krebs (Gartenarchitekt)](https://berlin.museum-digital.de/people/124981)
25 + wann: 19.07.191228 + wann: 19.07.1912
26 29
27- Wurde abgebildet (Ort) ...30- Wurde abgebildet (Ort) ...
28 + wo: [Berlin-Dahlem](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=773)31 + wo: [Jagdschloss Grunewald](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=66113)
29 32
30- Wurde abgebildet (Ort) ...33- Besessen ...
31 + wo: [Jagdschloss Grunewald](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=66113)34 + wer: [Martha Ortrud Krebs (1892-1986)](https://berlin.museum-digital.de/people/234067)
32 35
36## Bezug zu Orten oder Plätzen
37
38- [Berlin-Dahlem](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=773)
39- [Grunewald (Forst)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=91359)
40- [Landkreis Teltow](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=87552)
41
33## Schlagworte42## Schlagworte
3443
35- [Jagd](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=480)44- [Bleistiftzeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/6350)
36- [Schloss](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=72817)45- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)
46- [Handzeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/116081)
47- [Jagdschloss](https://berlin.museum-digital.de/tag/16196)
48- [Schloss (Architektur)](https://berlin.museum-digital.de/tag/1265)
49- [Skizzenbuch](https://berlin.museum-digital.de/tag/21588)
3750
38___51___
3952
4053
41Stand der Information: 2021-06-30 06:32:0054Stand der Information: 2024-06-25 14:48:59
42[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4356
44___57___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren