museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Berlin Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 G-4-082] Archiv 2023-04-07 19:54:19 Vergleich

Berlin: Titelblatt einer Folge von Ansichten aus der Umgebung von Berlin

AltNeu
10Beschreibung10Beschreibung
11Radierung von Carl Frhr. Haller von Hallerstein, 1801 11Radierung von Carl Frhr. Haller von Hallerstein, 1801
12Das Titelblatt dieser seltenen, fünf Ansichten umfassenden Blattfolge stellt einen behauenen Steinblock (mit dem Titel) in einer Landschaft an der Spree, auf der ein Segelboot zu erkennen ist, dar. Die Ansichten dieser Folge zeigen Park Bellevue (3), die Dorfkirche Lichtenberg (1) und die Meierei Itzig (1). 12Das Titelblatt dieser seltenen, fünf Ansichten umfassenden Blattfolge stellt einen behauenen Steinblock (mit dem Titel) in einer Landschaft an der Spree, auf der ein Segelboot zu erkennen ist, dar. Die Ansichten dieser Folge zeigen Park Bellevue (3), die Dorfkirche Lichtenberg (1) und die Meierei Itzig (1).
13Der vielseitige Zeichner, Radierer, Architekt und Archäologe Carl Frhr. Haller von Hallerstein (1774-1817) studierte um 1800 einige Jahre in Berlin, angezogen von dem Ruf des genialischen Friedrich Gilly (1772-1800), und fertigte hier diese kleine Folge von Ansichten, die sich durch interessante und selten dargestellte Blickwinkel und Motive auszeichnet. 13Der vielseitige Zeichner, Radierer, Architekt und Archäologe Carl Frhr. Haller von Hallerstein (1774–1817) studierte um 1800 einige Jahre in Berlin, angezogen von dem Ruf des genialischen Friedrich Gilly (1772–1800), und fertigte hier diese kleine Folge von Ansichten, die sich durch interessante und selten dargestellte Blickwinkel und Motive auszeichnet.
14 14
15Bez. in der Darstellung auf dem Steinblock "SITES PITTORESQUES / choisis dans les / ENVIRONS DE BERLIN / Dessinés & gravés / par / C. de Haller. / 1801.", re. o. am Bildrand "Cahier de 6. Feuilles", mi. u. "Se trouve à Berlin, au Bureau des Arts Sous les tilleuls No. 34 & chez S. Schropp & Co:" 15Bez. in der Darstellung auf dem Steinblock "SITES PITTORESQUES / choisis dans les / ENVIRONS DE BERLIN / Dessinés & gravés / par / C. de Haller. / 1801.", re. o. am Bildrand "Cahier de 6. Feuilles", mi. u. "Se trouve à Berlin, au Bureau des Arts Sous les tilleuls No. 34 & chez S. Schropp & Co:"
16 16
17Provenienz: Erworben 1997 im Handel (Berlin-Antiquariat Karl-Heinz Than, Berlin-Steglitz) als Konvolut (in einem Bogen alten Büttenpapiers) mit zwei weiteren Radierungen Haller von Hallersteins und sechs radierten Blättern von Leopold Ludwig Müller (1767-1838/40).17Provenienz: Erworben 1997 im Handel (Berlin-Antiquariat Karl-Heinz Than, Berlin-Steglitz) als Konvolut (in einem Bogen alten Büttenpapiers) mit zwei weiteren Radierungen Haller von Hallersteins und sechs radierten Blättern von Leopold Ludwig Müller (17671838/40).
1818
19Material/Technik19Material/Technik
20Radierung auf Bütten20Radierung auf Bütten
31 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)31 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
32 32
33- Wurde abgebildet (Ort) ...33- Wurde abgebildet (Ort) ...
34 + wo: [Spree](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=3069)
35
36- Herausgegeben ...
37 + wer: [Schropp Land & Karte](https://berlin.museum-digital.de/people/52944)
38 + wann: 1801
34 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)39 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
35
36- Wurde abgebildet (Ort) ...
37 + wo: [Spree](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=3069)
38 40
39## Bezug zu Orten oder Plätzen41## Bezug zu Orten oder Plätzen
4042
41- [Spree](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=3069)43- [Spree](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=3069)
44- [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
4245
43## Teil von46## Teil von
4447
47## Schlagworte50## Schlagworte
4851
49- [Boot](https://berlin.museum-digital.de/tag/71)52- [Boot](https://berlin.museum-digital.de/tag/71)
53- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
50- [Landschaft](https://berlin.museum-digital.de/tag/858)54- [Landschaft](https://berlin.museum-digital.de/tag/858)
51- [Radierung](https://berlin.museum-digital.de/tag/3418)55- [Radierung](https://berlin.museum-digital.de/tag/3418)
52- [Segelboot](https://berlin.museum-digital.de/tag/8835)56- [Segelboot](https://berlin.museum-digital.de/tag/8835)
57- [Steinblock](https://berlin.museum-digital.de/tag/77806)
53- [Titel](https://berlin.museum-digital.de/tag/74057)58- [Titel](https://berlin.museum-digital.de/tag/74057)
54- [Titelblatt](https://berlin.museum-digital.de/tag/4878)59- [Titelblatt](https://berlin.museum-digital.de/tag/4878)
5560
56___61___
5762
5863
59Stand der Information: 2023-04-07 19:54:1964Stand der Information: 2023-10-28 16:28:15
60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)65[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6166
62___67___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren