museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg Themen Grabstätten und Friedhöfe [LGV-Archiv, C 12 G-4-085] Archiv 2023-04-07 19:54:51 Vergleich

Bernau bei Berlin: Kirchhof

AltNeu
1# Bernau: Kirchhof1# Bernau: Kirchhof
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)
6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/collection/708)6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=708)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-0857Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-085
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Radierung von Leopold Ludwig Müller nach eigener Zeichnung, 1820
11Im Hintergrund ist der Pulverturm zu erkennen. Das Blatt ist Teil einer 12 Ansichten enthaltenden Folge "Malerische Gegenden in der Churmark Brandenburg. Nach der Natur gezeichnet und in Kupfer geätzt von L. L. Müller." Ein Exemplar des Titelblattes in Privatbesitz enthält, wohl vom Künstler selbst, den handschriftlichen Zusatz "1. Heft enthält Gegenstände von Bernau u. Freyenwalde". Leopold Ludwig Müller (1767-1838/40) war Maler, Radierer und Lithograph, Mitglied des Schadowschen Kunstvereins. 10Im Hintergrund ist der Pulverturm zu erkennen. Das Blatt ist Teil einer 12 Ansichten enthaltenden Folge "Malerische Gegenden in der Churmark Brandenburg. Nach der Natur gezeichnet und in Kupfer geätzt von L. L. Müller." Ein Exemplar des Titelblattes in Privatbesitz enthält, wohl vom Künstler selbst, den handschriftlichen Zusatz "1. Heft enthält Gegenstände von Bernau u. Freyenwalde". Leopold Ludwig Müller (1767-1838/40) war Maler, Radierer und Lithograph, Mitglied des Schadowschen Kunstvereins.
12 11
13Bez. mi. u. "Der Kirchhoff." 12Bez. mi. u. "Der Kirchhoff."
14 13Erworben 1997 im Berliner Antiquariatshandel als Konvolut (in einem Bogen alten Büttenpapiers) mit weiteren Blättern dieser Folge von Leopold Ludwig Müller und drei radierten Blättern von Carl Frhr. Haller von Hallerstein (1774-1817).
15Provenienz: Erworben 1997 im Handel (Berlin-Antiquariat Karl-Heinz Than, Berlin-Steglitz) als Konvolut (in einem Bogen alten Büttenpapiers) mit weiteren Blättern dieser Folge von Leopold Ludwig Müller und drei radierten Blättern von Carl Frhr. Haller von Hallerstein (1774-1817).
16 14
17Literatur: Iris Berndt: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850. Berlin 2007, Nr. 429.15Literatur: Iris Berndt: Märkische Ansichten. Die Provinz Brandenburg im Bild der Druckgraphik 1550-1850. Berlin 2007, Nr. 429.
1816
2624
2725
28- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
29 + wer: [Leopold Ludwig Müller (1768-1839)](https://berlin.museum-digital.de/people/52246)27 + wer: [Leopold Ludwig Müller (1768-1839)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=52246)
30 + wann: 182028 + wann: 1820
31 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)29 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=61)
32 30
33- Wurde abgebildet (Ort) ...31- Wurde abgebildet (Ort) ...
34 + wo: [Bernau bei Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=3424)32 + wo: [Bernau bei Berlin](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3424)
35 33
36## Bezug zu Orten oder Plätzen
37
38- [Landkreis Niederbarnim](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=63669)
39
40## Teil von34## Teil von
4135
42- [Malerische Gegenden 1820](https://berlin.museum-digital.de/series/152)36- [Malerische Gegenden 1820](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=152)
4337
44## Schlagworte38## Schlagworte
4539
46- [Friedhof](https://berlin.museum-digital.de/tag/2311)40- [Kirchhof](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42766)
47- [Kirchhof](https://berlin.museum-digital.de/tag/42766)41- [Radierung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3418)
48- [Radierung](https://berlin.museum-digital.de/tag/3418)42- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=66)
49- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/66)
5043
51___44___
5245
5346
54Stand der Information: 2023-04-07 19:54:5147Stand der Information: 2021-01-07 16:04:08
55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)48[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5649
57___50___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren