museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 G-4-089] Archiv 2021-11-01 14:01:28 Vergleich

Freienwalde/Oder: Kietz und Nikolaikirche

AltNeu
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-0897Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-089
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Radierung von Leopold Ludwig Müller nach eigener Zeichnung
11Dargestellt ist die Fischersiedlung, der Kietz, von Freienwalde. Bildbestimmend ist ein großer Heu- oder Misthaufen am Wegesrand. Im Hintergrund ist die Nikolaikirche zu erkennen. Das Blatt ist Teil einer 12 Ansichten enthaltenden Folge "Malerische Gegenden in der Churmark Brandenburg. Nach der Natur gezeichnet und in Kupfer geätzt von L. L. Müller." Ein Exemplar des Titelblattes in Privatbesitz enthält, wohl vom Künstler selbst, den handschriftlichen Zusatz: "1. Heft enthält Gegenstände von Bernau u. Freyenwalde". Leopold Ludwig Müller (1767-1838/40) war ein Maler, Radierer und Lithograph, Mitglied des Schadowschen Kunstvereins. 10Dargestellt ist die Fischersiedlung, der Kietz, von Freienwalde. Bildbestimmend ist ein großer Heu- oder Misthaufen am Wegesrand. Im Hintergrund ist die Nikolaikirche zu erkennen. Das Blatt ist Teil einer 12 Ansichten enthaltenden Folge "Malerische Gegenden in der Churmark Brandenburg. Nach der Natur gezeichnet und in Kupfer geätzt von L. L. Müller." Ein Exemplar des Titelblattes in Privatbesitz enthält, wohl vom Künstler selbst, den handschriftlichen Zusatz: "1. Heft enthält Gegenstände von Bernau u. Freyenwalde". Leopold Ludwig Müller (1767-1838/40) war ein Maler, Radierer und Lithograph, Mitglied des Schadowschen Kunstvereins.
12 11
13Bez. mi. u. "Der Kiez in Freyenwalde". 12Bez. mi. u. "Der Kiez in Freyenwalde".
39## Schlagworte38## Schlagworte
4039
41- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)40- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13314)
42- [Kietz](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=97532)
43- [Radierung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3418)41- [Radierung](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3418)
44- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=66)42- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=66)
4543
46___44___
4745
4846
49Stand der Information: 2021-11-01 14:01:2847Stand der Information: 2021-01-07 16:04:09
50[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)48[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5149
52___50___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren