museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Sachen und Ereignisse Sonstige Einzelblätter [LGV-Archiv, C 12 G-4-090] Archiv 2023-08-09 09:25:22 Vergleich

Vignette: Amor zerbricht das Schwert

AltNeu
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-0907Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-090
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Gelegenheits-Radierung von Carl Frhr. Haller von Hallerstein (1774-1817), um 1795 10Gelegenheits-Radierung von Carl Frhr. Haller von Hallerstein (17741817), um 1795
11Das seltene, undatierte Blatt ist bei Andresen verzeichnet unter dem Titel "Amor zerbricht das Schwert" (Bd. 3, S. 294, Nr. 74). 11Das seltene, undatierte Blatt ist bei Andresen verzeichnet unter dem Titel "Amor zerbricht das Schwert" (Bd. 3, S. 294, Nr. 74).
12 12
13Bez. li. u. an der Bodenkante "v. Haller fec." 13Bez. li. u. an der Bodenkante "v. Haller fec."
14 14
15Provenienz: Erworben 1997 im Berliner Antiquariatshandel als Konvolut (in einem Bogen alten Büttenpapiers) mit Blättern einer Ansichtenfolge Haller von Hallersteins und einer weiteren von Leopold Ludwig Müller (1767-1838/40). 15Provenienz: Erworben 1997 im Berliner Antiquariatshandel als Konvolut (in einem Bogen alten Büttenpapiers) mit Blättern einer Ansichtenfolge Haller von Hallersteins und einer weiteren von Leopold Ludwig Müller (17671838/40).
16 16
17Literatur: Andreas Andresen: Die deutschen Maler-Radirer (Peintres-Graveurs) des neunzehnten Jahrhunderts, nach ihren Leben und Werken. Bd. 1-5. Leipzig 1866–1870.17Literatur: Andreas Andresen: Die deutschen Maler-Radirer (Peintres-Graveurs) des neunzehnten Jahrhunderts, nach ihren Leben und Werken. Bd. 1-5. Leipzig 1866–1870.
1818
36- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)36- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
37- [Gelegenheitsgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/75743)37- [Gelegenheitsgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/75743)
38- [Mythologie](https://berlin.museum-digital.de/tag/3835)38- [Mythologie](https://berlin.museum-digital.de/tag/3835)
39- [Radierung](https://berlin.museum-digital.de/tag/3418)
39- [Schwert](https://berlin.museum-digital.de/tag/1512)40- [Schwert](https://berlin.museum-digital.de/tag/1512)
40- [Vignette](https://berlin.museum-digital.de/tag/7)41- [Vignette](https://berlin.museum-digital.de/tag/7)
4142
42___43___
4344
4445
45Stand der Information: 2023-08-09 09:25:2246Stand der Information: 2023-08-13 14:01:31
46[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)47[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4748
48___49___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren