museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Berlin [LGV-Archiv, C 12 G-4-091] Archiv 2021-11-14 21:35:51 Vergleich

Berlin-Mitte: Gendarmenmarkt: Blick aus dem Portikus des Schauspielhauses auf den Deutschen Dom

AltNeu
1# Berlin-Mitte: Gendarmenmarkt: Blick aus dem Portikus des Schauspielhauses auf den Deutschen Dom1# Berlin-Mitte: Gendarmenmarkt: Blick aus dem Portikus des Schauspielhauses auf den Deutschen Dom
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)
6Sammlung: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=707)6Sammlung: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/collection/707)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-0917Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-091
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Stahlstich nach Zeichnung von Eduard Gaertner (1801-1877) 10Stahlstich nach Zeichnung von Eduard Gaertner (18011877)
11Aus S[amuel] H[einrich] Spiker: Berlin und seine Umgebungen im neunzehnten Jahrhundert. Eine Sammlung in Stahl gestochener Ansichten, von den ausgezeichnetesten Künstlern Englands, nach an Ort und Stelle aufgenommenen Zeichnungen von Mauch, Gärtner, Biermann und Hintze nebst topographisch historischen Erläuterungen. Berlin: Verlag von George Gropius, 1832, Taf. zw. S. 14 u. 15. 11Aus S[amuel] H[einrich] Spiker: Berlin und seine Umgebungen im neunzehnten Jahrhundert. Eine Sammlung in Stahl gestochener Ansichten, von den ausgezeichnetesten Künstlern Englands, nach an Ort und Stelle aufgenommenen Zeichnungen von Mauch, Gärtner, Biermann und Hintze nebst topographisch historischen Erläuterungen. Berlin: Verlag von George Gropius, 1832, Taf. zw. S. 14 u. 15.
12 12
13Bez. li. u. "gez. von Gärtner", mi.u. "DIE NEUE DEUTSCHE KIRCHE / durch die Vorhalle des Schauspielhauses gesehen / Verlag von George Gropius in Berlin". 13Bez. li. u. "gez. von Gärtner", mi.u. "DIE NEUE DEUTSCHE KIRCHE / durch die Vorhalle des Schauspielhauses gesehen / Verlag von George Gropius in Berlin".
14Erworben 2002 (Selekt aus Nachlass Dr. Curt Horn). 14Provenienz: Erworben 2002 (Selekt aus Nachlass Dr. Curt Horn).
15 15
16Literatur: Gernot Ernst: Die Stadt Berlin in der Druckgraphik 1570-1870. (Bd. 1). Berlin 2009, S. 279 (mit Abb.).16Literatur: Gernot Ernst: Die Stadt Berlin in der Druckgraphik 15701870. (Bd. 1). Berlin 2009, S. 279 (mit Abb.).
1717
18Material/Technik18Material/Technik
19Stahlstich auf festem Velin, leicht gebräunt mit Lichtschaden (im Klapppassepartout)19Stahlstich auf festem Velin; leicht gebräunt mit Lichtschaden (im Klapp-Passepartout)
2020
21Maße21Maße
22Bildgröße: Höhe 13,7 cm, Breite 9,2 cm; Blattgröße: Höhe 19 cm, Breite 10 cm22Bildgröße: Höhe 13,7 cm, Breite 9,2 cm; Blattgröße: Höhe 19 cm, Breite 10 cm
2525
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [Verlag George Gropius, Berlin](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=7178)28 + wer: [Verlag George Gropius, Berlin](https://berlin.museum-digital.de/people/7178)
29 + wann: 183229 + wann: 1832
30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
30 31
31- Gezeichnet ...32- Vorlagenerstellung ...
32 + wer: [Eduard Gaertner (1801-1877)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=225)33 + wer: [Eduard Gaertner (1801-1877)](https://berlin.museum-digital.de/people/225)
33 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)34 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
34 35
36- Wurde abgebildet (Ort) ...
37 + wo: [Gendarmenmarkt (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=27726)
38
39- Wurde abgebildet (Ort) ...
40 + wo: [Schauspielhaus (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=33723)
41
42- Wurde abgebildet (Ort) ...
43 + wo: [Deutscher Dom (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=27728)
44
45- Besessen ...
46 + wer: [Curt Horn (1887-1960)](https://berlin.museum-digital.de/people/246237)
47 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
48
49## Bezug zu Orten oder Plätzen
50
51- [Berlin-Mitte](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=736)
52- [Friedrichstadt (Berlin)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=32906)
53
35## Schlagworte54## Schlagworte
3655
37- [Architektur](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=800)56- [Architektur](https://berlin.museum-digital.de/tag/800)
38- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=66)57- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
58- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)
59- [Kirche (Bauwerk)](https://berlin.museum-digital.de/tag/77200)
60- [Klassizismus](https://berlin.museum-digital.de/tag/4281)
61- [Portikus](https://berlin.museum-digital.de/tag/31227)
62- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/66)
63- [Stahlstich](https://berlin.museum-digital.de/tag/4794)
64- [Straßenansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/17993)
65- [Säule](https://berlin.museum-digital.de/tag/1913)
3966
40___67___
4168
4269
43Stand der Information: 2021-11-14 21:35:5170Stand der Information: 2023-10-28 16:36:32
44[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)71[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4572
46___73___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren