museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Berlin [LGV-Archiv, C 12 G-4-094] Archiv 2023-06-13 02:00:39 Vergleich

Berlin-Mitte: Unter den Linden: Reiterstandbild Friedrichs des Großen

AltNeu
1# Berlin-Mitte: Unter den Linden: Denkmal König Friedrichs II. von Preußen1# Berlin-Mitte: Unter den Linden: Reiterstandbild Friedrichs des Großen
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-0947Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 G-4-094
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Stahlstich von T. Doherty nach Zeichnung von Eduard Meyerheim 10Stahlstich von T. Doherty (nach Zeichnung von Eduard Meyerheim), 1851
11Das von Christian Daniel Rauch (1777-1857) geschaffene, 1851 enthüllte Reiterstandbild zeichnete Eduard Meyerheim (1808-1879), worauf der hier vorliegende Stich von T. Doherty (um 1860/67 als Stecher nachgewiesen) basiert. 11Das von Christian Daniel Rauch (1777–1857) geschaffene, 1851 enthüllte Reiterstandbild zeichnete Eduard Meyerheim (1808–1879), worauf der hier vorliegende Stich von T. Doherty (um 1860/67 als Stecher nachgewiesen) basiert. Es wird in der Rubrik "Novitätenschau" des Deutschen Kunstblatts, Nr. 22, 31. Mai 1851, S. 176, aufgeführt, der Stecher Doherty dabei als in Paris ansässig, als Verleger ist die Gropius'sche Kunsthandlung in Berlin genannt.
12 12
13Bez. li. u. "E. Meyerheim del.", mi. u. "Rauch inv." re. u. "T. Doherty sculps.", mi. u. "DENKMAL FRIEDRICH II." 13Bez. li. u. "E. Meyerheim del.", mi. u. "Rauch inv." re. u. "T. Doherty sculps.", mi. u. "DENKMAL FRIEDRICH II."
14Erworben 2019 (Selekt aus Nachlass Hans-Werner Klünner). 14Provenienz: Erworben 2019 (Selekt aus Nachlass Hans-Werner Klünner).
15 15
16Literatur: Gernot Ernst: Die Stadt Berlin in der Druckgraphik 1570-1870. (Bd. 1). Berlin 2009, S. 538 (mit Abb.).16Literatur: Gernot Ernst: Die Stadt Berlin in der Druckgraphik 15701870. (Bd. 1). Berlin 2009, S. 538 (mit Abb.).
1717
18Material/Technik18Material/Technik
19Stahlstich auf Velin, stark gebräunt mit Lichtschaden, Einriss rechts (mit Rahmungsresten auf der Rückseite)19Stahlstich auf Velin; stark gebräunt mit Lichtschaden, Einriss rechts (mit Rahmungsresten auf der Rückseite)
2020
21Maße21Maße
22Bildgröße: Höhe 13 cm, Breite 9 cm; Blattgröße: Höhe 18,8 cm, Breite 13,2 cm22Bildgröße: Höhe 13 cm, Breite 9 cm; Blattgröße: Höhe 18,8 cm, Breite 13,2 cm
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wer: [T. Doherty (Stecher)](https://berlin.museum-digital.de/people/125003)28 + wer: [T. Doherty (Stecher)](https://berlin.museum-digital.de/people/125003)
29 + wann: 1860-1867 [circa]29 + wann: 1851 [circa]
30 + wo: [Paris](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=199)
30 31
31- Vorlagenerstellung ...32- Vorlagenerstellung ...
32 + wer: [Friedrich Eduard Meyerheim (1808-1879)](https://berlin.museum-digital.de/people/856)33 + wer: [Friedrich Eduard Meyerheim (1808-1879)](https://berlin.museum-digital.de/people/856)
36 37
37- Wurde abgebildet (Ort) ...38- Wurde abgebildet (Ort) ...
38 + wo: [Reiterstandbild Friedrichs des Großen](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90735)39 + wo: [Reiterstandbild Friedrichs des Großen](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=90735)
40
41- Herausgegeben ...
42 + wer: [Verlag George Gropius, Berlin](https://berlin.museum-digital.de/people/7178)
43 + wann: 1851
44 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
39 45
40- Wurde abgebildet (Akteur) ...46- Wurde abgebildet (Akteur) ...
41 + wer: [Friedrich II. von Preußen (1712-1786)](https://berlin.museum-digital.de/people/587)47 + wer: [Friedrich II. von Preußen (1712-1786)](https://berlin.museum-digital.de/people/587)
60- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)66- [Druckgraphik](https://berlin.museum-digital.de/tag/13314)
61- [Plastik (Kunst)](https://berlin.museum-digital.de/tag/443)67- [Plastik (Kunst)](https://berlin.museum-digital.de/tag/443)
62- [Reiterstandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/14614)68- [Reiterstandbild](https://berlin.museum-digital.de/tag/14614)
69- [Stahlstich](https://berlin.museum-digital.de/tag/4794)
6370
64___71___
6572
6673
67Stand der Information: 2023-06-13 02:00:3974Stand der Information: 2023-10-28 17:28:16
68[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)75[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6976
70___77___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren