museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Berlin Themen Wald- und Forstgeschichte [LGV-Archiv, C 12 H-2-004] Archiv 2021-11-14 21:35:51 Vergleich

Berlin-Dahlem: Jagdschloss Grunewald von Nordosten

AltNeu
1# Berlin-Dahlem: Jagdschloss Grunewald von Nordosten1# Berlin-Dahlem: Jagdschloss Grunewald von Nordosten
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)
6Sammlung: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=707)6Sammlung: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/collection/707)
7Sammlung: [Themen](https://berlin.museum-digital.de/collection/1081)
8Sammlung: [Wald- und Forstgeschichte](https://berlin.museum-digital.de/collection/1181)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-2-0049Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-2-004
810
9Beschreibung11Beschreibung
10Temperamalerei von Fritz Lafeldt 12Temperamalerei von Fritz Lafeldt, nach 1930
11Darstellung der Anlage nicht von der häufiger dargestellten Südseite mit dem Eingang, sondern von der Ostseite mit dem alten Torhaus. Das Schloss ist ein Renaissancebau, der mehrfach leichte Veränderung erfuhr, aber das älteste erhaltene Schloss der Hohenzollern darstellt. Vor allem im 16. Jahrhundert war es Mittelpunkt der fürstlichen Jagd im Grunewald. 13Darstellung der Anlage nicht von der häufiger dargestellten Südseite mit dem Eingang, sondern von der Ostseite mit dem alten Torhaus. Das Schloss ist ein Renaissancebau, der mehrfach leichte Veränderung erfuhr, aber das älteste erhaltene Schloss der Hohenzollern darstellt. Vor allem im 16. Jahrhundert war es Mittelpunkt der fürstlichen Jagd im Grunewald.
12Fritz Lafeldt (geb. 1900 Görlitz) lebte seit seinem Studium als freischaffender Maler und Graphiker, besonders Gebrauchsgraphiker, in Berlin und ist dort in Wilmersdorf 1930-1978 (Telefonbücher) nachweisbar. 1956-1980 war er Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler. 14Fritz Lafeldt (geb. 1900 Görlitz) lebte seit seinem Studium als freischaffender Maler und Graphiker, besonders Gebrauchsgraphiker, in Berlin und ist dort in Wilmersdorf 1930–1978 (Telefonbuch) nachweisbar. 1956–1980 war er Mitglied des Berufsverbandes Bildender Künstler.
13 15
14Bez. li. u. "FRITZ LAFELDT". 16Bez. li. u. "FRITZ LAFELDT".
15Erworben 2019 im Antiquariatshandel. 17Provenienz: Erworben 2019 im Handel.
16 18
17Literatur zum Künstler: Der Jakob-Böhme-Bund und Joseph-Anton Schneiderfranken, http://www.organisationzurumwandlungdeskinos.de/uploads/pdf/Der%20Jakob-B%C3%B6hme-Bund%203.pdf, S. 25.19Literatur zum Künstler: Der Jakob-Böhme-Bund und Joseph-Anton Schneiderfranken, http://www.organisationzurumwandlungdeskinos.de/uploads/pdf/Der%20Jakob-B%C3%B6hme-Bund%203.pdf, S. 25.
1820
2628
2729
28- Gemalt ...30- Gemalt ...
29 + wer: [Fritz Lafeldt (1900-)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=125407) [wahrsch.]31 + wer: [Fritz Lafeldt (1900-)](https://berlin.museum-digital.de/people/125407)
30 + wann: Nach 193032 + wann: Nach 1930
33 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
31 34
32- Wurde abgebildet (Ort) ...35- Wurde abgebildet (Ort) ...
33 + wo: [Berlin-Dahlem](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=773)36 + wo: [Jagdschloss Grunewald](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=66113)
34 37
35- Wurde abgebildet (Ort) ...38## Bezug zu Orten oder Plätzen
36 + wo: [Jagdschloss Grunewald](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=66113)39
37 40- [Grunewald (Forst)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=91359)
41- [Berlin-Dahlem](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=773)
42
38## Schlagworte43## Schlagworte
3944
40- [Jagd](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=480)45- [Gebäudeansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/12048)
41- [Schloss](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=72817)46- [Handzeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/116081)
47- [Jagdschloss](https://berlin.museum-digital.de/tag/16196)
48- [Schloss (Architektur)](https://berlin.museum-digital.de/tag/1265)
49- [Temperabild](https://berlin.museum-digital.de/tag/21055)
4250
43___51___
4452
4553
46Stand der Information: 2021-11-14 21:35:5154Stand der Information: 2024-06-25 14:50:05
47[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)55[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4856
49___57___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren