museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 H-3-004] Archiv 2023-02-27 12:06:46 Vergleich

Potsdam: Schauspielhaus mit Stadtkanal

AltNeu
1# Potsdam: Schauspielhaus mit Stadtkanal1# Potsdam: Schauspielhaus mit Stadtkanal
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)
5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/collection/706)5Sammlung: [Ansichten](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=706)
6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/collection/708)6Sammlung: [Brandenburg](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=32&gesusa=708)
7Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-3-0047Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-3-004
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Aquarell von Heinrich Basedow d.Ä., 1900/30 10Blick von der Südseite der Straße Am Kanal über den Stadtkanal nach Westen auf das Schauspielhaus, links die Berliner Brücke, rechts ein öffentliches Toilettenhäuschen ("Café Achteck"). Zeichnung des aus Berlin stammenden, ab 1900 in Potsdam ansässigen Porträt- und Landschaftsmalers Heinrich Basedow d.Ä. (1865-1930), der auch eine Lithographie des östlich anschließenden Stadtkanal-Abschnitts an der Kellerbrücke schuf (Abb. in: Hans-Joachim Giersberg/Adelheid Schendel: Potsdamer Veduten. Potsdam-Sanssouci 1981, S. 39 Abb. 57, S. 142).
11Blick von der Südseite der Straße Am Kanal über den Stadtkanal nach Westen auf das Schauspielhaus, links die Berliner Brücke, rechts ein öffentliches Toilettenhäuschen ("Café Achteck").
12Der aus Berlin stammende, ab 1900 in Potsdam ansässige Porträt- und Landschaftsmaler Heinrich Basedow d.Ä. (1865-1930) hat auch eine Lithographie des östlich anschließenden Stadtkanal-Abschnitts an der Kellerbrücke geschaffen (Abb. in: Hans-Joachim Giersberg/Adelheid Schendel: Potsdamer Veduten. Potsdam-Sanssouci 1981, S. 39 Abb. 57, S. 142).
13 11
14Sign. re. u. "H. BASEDOW". 12Sign. re. u. "H. BASEDOW".
15Erworben 1997 vom Heimatverein für den Bezirk Zehlendorf (im Zuge einer Neuprofilierung der Sammlungen ausgesondert).13Erworben 1997 vom Heimatverein für den Bezirk Zehlendorf (im Zuge einer Neuprofilierung der Sammlungen ausgesondert).
2422
2523
26- Gemalt ...24- Gemalt ...
27 + wer: [Heinrich Basedow (der Ältere) (1865-1930)](https://berlin.museum-digital.de/people/125018)25 + wer: [Heinrich Basedow (der Ältere) (1865-1930)](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=people&id=125018)
28 + wann: 1900-193026 + wann: 1900-1930
29 27
30- Wurde abgebildet (Ort) ...28- Wurde abgebildet (Ort) ...
31 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=113)29 + wo: [Potsdam](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=113)
32 30
33## Links/Dokumente31## Links/Dokumente
3432
3634
37## Schlagworte35## Schlagworte
3836
39- [Aquarell](https://berlin.museum-digital.de/tag/603)37- [Brücke](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1043)
40- [Brücke](https://berlin.museum-digital.de/tag/1043)38- [Kanal](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=73086)
41- [Kanal](https://berlin.museum-digital.de/tag/73086)39- [Theater](https://berlin.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40)
42- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/66)
43- [Theater](https://berlin.museum-digital.de/tag/40)
4440
45___41___
4642
4743
48Stand der Information: 2023-02-27 12:06:4644Stand der Information: 2021-05-09 20:05:14
49[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)45[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5046
51___47___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren