museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Ansichten Brandenburg [LGV-Archiv, C 12 H-3-004] Archiv 2023-12-08 17:19:48 Vergleich

Potsdam: Schauspielhaus mit Stadtkanal

AltNeu
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Aquarell von Heinrich Basedow d.Ä., 1900/30 10Aquarell von Heinrich Basedow d.Ä., 1900/30
11Blick von der Südseite der Straße Am Kanal über den Stadtkanal nach Westen auf das Schauspielhaus, links die Berliner Brücke, rechts ein öffentliches Toilettenhäuschen bzw. Pissoir ("Café Achteck"). 11Blick von der Südseite der Straße Am Kanal über den Stadtkanal nach Westen auf das Schauspielhaus, links die Berliner Brücke, rechts ein öffentliches Toilettenhäuschen ("Café Achteck").
12Der aus Berlin stammende, ab 1900 in Potsdam ansässige Porträt- und Landschaftsmaler Heinrich Basedow d.Ä. (1865-1930) hat auch eine Lithographie des östlich anschließenden Stadtkanal-Abschnitts an der Kellerbrücke geschaffen (Abb. in: Hans-Joachim Giersberg/Adelheid Schendel: Potsdamer Veduten. Potsdam-Sanssouci 1981, S. 39 Abb. 57, S. 142). 12Der aus Berlin stammende, ab 1900 in Potsdam ansässige Porträt- und Landschaftsmaler Heinrich Basedow d.Ä. (1865-1930) hat auch eine Lithographie des östlich anschließenden Stadtkanal-Abschnitts an der Kellerbrücke geschaffen (Abb. in: Hans-Joachim Giersberg/Adelheid Schendel: Potsdamer Veduten. Potsdam-Sanssouci 1981, S. 39 Abb. 57, S. 142).
13 13
14Sign. re. u. "H. BASEDOW". 14Sign. re. u. "H. BASEDOW".
35- Wurde abgebildet (Ort) ...35- Wurde abgebildet (Ort) ...
36 + wo: [Stadtkanal (Potsdam)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=31851)36 + wo: [Stadtkanal (Potsdam)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=31851)
37 37
38- Wurde abgebildet (Ort) ...
39 + wo: [Am Kanal (Potsdam)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=18569)
40
41## Links/Dokumente38## Links/Dokumente
4239
43- [Mehr über Heinrich Basedow:](https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Basedow_der_%C3%84ltere)40- [Mehr über Heinrich Basedow:](https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Basedow_der_%C3%84ltere)
4643
47- [Aquarell](https://berlin.museum-digital.de/tag/603)44- [Aquarell](https://berlin.museum-digital.de/tag/603)
48- [Brücke](https://berlin.museum-digital.de/tag/1043)45- [Brücke](https://berlin.museum-digital.de/tag/1043)
49- [Café Achteck](https://berlin.museum-digital.de/tag/155130)
50- [Handzeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/116081)
51- [Kanal](https://berlin.museum-digital.de/tag/73086)46- [Kanal](https://berlin.museum-digital.de/tag/73086)
52- [Pissoir](https://berlin.museum-digital.de/tag/30881)
53- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/66)47- [Stadtansicht](https://berlin.museum-digital.de/tag/66)
54- [Theater](https://berlin.museum-digital.de/tag/40)48- [Theater](https://berlin.museum-digital.de/tag/40)
5549
56___50___
5751
5852
59Stand der Information: 2023-12-08 17:19:4853Stand der Information: 2023-09-07 20:26:55
60[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)54[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
6155
62___56___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren