museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Porträts [LGV-Archiv, C 12 H-3-014] Archiv 2021-11-26 06:13:33 Vergleich

Magnus, Heinrich Gustav (1802-1870), Prof. für Physik an der Univ. Berlin

AltNeu
1# Magnus, Heinrich Gustav (1802-1870), Prof. für Physik an der Univ. Berlin1# Magnus, Heinrich Gustav (1802-1870), Prof. für Physik an der Univ. Berlin
22
3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/?t=institution&instnr=32)3[Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://berlin.museum-digital.de/institution/32)
4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=705)4Sammlung: [Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde](https://berlin.museum-digital.de/collection/705)
5Sammlung: [Porträts](https://berlin.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=32&gesusa=710)5Sammlung: [Porträts](https://berlin.museum-digital.de/collection/710)
6Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-3-0146Inventarnummer: LGV-Archiv, C 12 H-3-014
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Zeichnung von J. Kayser 9Zeichnung von J. Kayser, 1849
10Brustbild mit Sacco mit breitem Revers über Weste. Sorgfältig ausgeführte Porträtzeichnung. J. Kayser war 1849/50 in Berlin, Breslau und Sachsen, seit etwa 1830 in Deutschland und den Niederlanden als Porträtzeichner tätig. 1858 starb er noch jung. Über sein Leben ist wenig bekannt. Doch hat er als Porträtzeichner die Angewohnheit gehabt, sich über Schwächen seiner Porträtkunden in Versen bis hin zur Taktlosigkeit und Bösartigkeit zu äußern, wovon auch in dieser Sammlung Beispiele enthalten sind. Zuvor ließ er sich vom Dargestellten auf der Rückseite der Darstellung eine Unterschrift geben, so wohl auch hier. 10Brustbild mit Sacco mit breitem Revers über Weste. Sorgfältig ausgeführte Porträtzeichnung. J. Kayser war 1849/50 in Berlin, Breslau und Sachsen, seit etwa 1830 in Deutschland und den Niederlanden als Porträtzeichner tätig. 1858 starb er noch jung. Über sein Leben ist wenig bekannt. Doch hat er als Porträtzeichner die Angewohnheit gehabt, sich über Schwächen seiner Porträtkunden in Versen bis hin zur Taktlosigkeit und Bösartigkeit zu äußern, wovon auch in dieser Sammlung Beispiele enthalten sind. Zuvor ließ er sich vom Dargestellten auf der Rückseite der Darstellung eine Unterschrift geben, so wohl auch hier.
11 11
12Li. u. signiert und datiert "Kayser / 1849." Li. u. Trockenstempel: im Kreis "Bristol Paper" mit Krone. 12Li. u. signiert und datiert "Kayser / 1849." Li. u. Trockenstempel: im Kreis "Bristol Paper" mit Krone.
2525
2626
27- Gezeichnet ...27- Gezeichnet ...
28 + wer: [J. Kayser (Porträtzeichner) (-1858)](https://berlin.museum-digital.de/?t=people&id=125406)28 + wer: [J. Kayser (Porträtzeichner) (-1858)](https://berlin.museum-digital.de/people/125406)
29 + wann: 184929 + wann: 1849
30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=61)30 + wo: [Berlin](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=61)
31
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Heinrich Gustav Magnus (1802-1870)](https://berlin.museum-digital.de/people/37067)
31 34
32## Links/Dokumente35## Links/Dokumente
3336
3538
36## Schlagworte39## Schlagworte
3740
38- [Gelehrter](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=5166)41- [Gelehrter](https://berlin.museum-digital.de/tag/5166)
39- [Herrenporträt](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=9395)42- [Herrenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/9395)
40- [Physiker](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=74162)43- [Physiker](https://berlin.museum-digital.de/tag/74162)
41- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/?t=tag&id=22)44- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/22)
4245
43___46___
4447
4548
46Stand der Information: 2021-11-26 06:13:3349Stand der Information: 2023-02-26 13:36:56
47[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)50[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4851
49___52___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren