museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Porträts [LGV-Archiv, C 12 H-3-014] Archiv 2023-10-19 13:32:20 Vergleich

Magnus, Heinrich Gustav (1802-1870), Prof. für Physik an der Univ. Berlin

AltNeu
11 11
12Li. u. signiert und datiert "Kayser / 1849." Li. u. Trockenstempel: im Kreis "Bristol Paper" mit Krone. 12Li. u. signiert und datiert "Kayser / 1849." Li. u. Trockenstempel: im Kreis "Bristol Paper" mit Krone.
13Auf der Rückseite in Feder bez. vom Dargestellten "Magnus. / [Profeßor an der Universität]", mi. o. "Berlin". Darüber: "1. Gika gems."[?] 13Auf der Rückseite in Feder bez. vom Dargestellten "Magnus. / [Profeßor an der Universität]", mi. o. "Berlin". Darüber: "1. Gika gems."[?]
14 14Erworben 2002 im Antiquariatshandel (Jeschke, Greve & Hauff, Berlin, Auktion 25, Kat.-Nr. 2543). - Zuvor bereits um 1989 im Handel (Antiquar Marcus, Düsseldorf).
15Provenienz: Erworben 2002 im Antiquariatshandel (Jeschke, Greve & Hauff, Berlin, Auktion 25, Kat.-Nr. 2543). - Zuvor bereits um 1989 im Handel (Antiquar Marcus, Düsseldorf).
16 15
17Literatur zum Künstler: Reinhard Hildebrand: Persönlichkeiten des "gelehrten und künstlerischen Berlin" in Bildniszeichnungen des Porträtisten J. Kayser. In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 40 (1989), S. 57-76, hier S. 68-70 (Abb. des Magnus-Porträts: S. 70, Abb. 8).16Literatur zum Künstler: Reinhard Hildebrand: Persönlichkeiten des "gelehrten und künstlerischen Berlin" in Bildniszeichnungen des Porträtisten J. Kayser. In: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte 40 (1989), S. 57-76, hier S. 68-70 (Abb. des Magnus-Porträts: S. 70, Abb. 8).
1817
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Heinrich Gustav Magnus (1802-1870)](https://berlin.museum-digital.de/people/37067)33 + wer: [Heinrich Gustav Magnus (1802-1870)](https://berlin.museum-digital.de/people/37067)
35 34
36## Bezug zu Personen oder Körperschaften
37
38- [Humboldt-Universität zu Berlin](https://berlin.museum-digital.de/people/230129)
39
40## Links/Dokumente35## Links/Dokumente
4136
42- [Link zu H. G. Magnus:](https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Gustav_Magnus)37- [Link zu H. G. Magnus:](https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Gustav_Magnus)
4338
44## Schlagworte39## Schlagworte
4540
46- [Bleistiftzeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/6350)
47- [Gelehrter](https://berlin.museum-digital.de/tag/5166)41- [Gelehrter](https://berlin.museum-digital.de/tag/5166)
48- [Handzeichnung](https://berlin.museum-digital.de/tag/116081)
49- [Herrenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/9395)42- [Herrenporträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/9395)
50- [Physiker](https://berlin.museum-digital.de/tag/74162)43- [Physiker](https://berlin.museum-digital.de/tag/74162)
51- [Professor](https://berlin.museum-digital.de/tag/26510)44- [Porträt](https://berlin.museum-digital.de/tag/22)
5245
53___46___
5447
5548
56Stand der Information: 2023-10-19 13:32:2049Stand der Information: 2023-02-26 13:36:56
57[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)50[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5851
59___52___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren