museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Sachen und Ereignisse Wappen [LGV-Archiv, C 12 H-3-017] Archiv 2023-04-08 12:42:22 Vergleich

Wappen der Stadt Crossen/Oder [Krosno Odrzańskie]

AltNeu
12Die Blasonierung des Crossener Wappens der Zeit vor 1945 formuliert Otto Hupp 1896 so: "In Blau eine silberne Burg mit breitem Mittelbau und zwei Seitentürmen; in der goldenen Thoröffnung der schwarze, schlesische Adler mit silbernem Halbomd auf der Brust; der fensterlose Mittelbau mit einer goldenen Lilie belegt." (S. 46, Abb. S. 43). Dieses Wappen wird von der seit 1945 polnischen Stadt (Krosno Odrza?skie) unverändert geführt. 12Die Blasonierung des Crossener Wappens der Zeit vor 1945 formuliert Otto Hupp 1896 so: "In Blau eine silberne Burg mit breitem Mittelbau und zwei Seitentürmen; in der goldenen Thoröffnung der schwarze, schlesische Adler mit silbernem Halbomd auf der Brust; der fensterlose Mittelbau mit einer goldenen Lilie belegt." (S. 46, Abb. S. 43). Dieses Wappen wird von der seit 1945 polnischen Stadt (Krosno Odrza?skie) unverändert geführt.
13 13
14Unbez. 14Unbez.
15 15Erworben 2014 (Schenkung aus Privatbesitz 2014)
16Provenienz: Erworben 2014 (Schenkung aus Privatbesitz)
17 16
18Literatur: Die Wappen und Siegel der deutschen Städte, Flecken und Dördfer. nach amtlichen u. archivalischen Quellen bearb. von Otto Hupp. H. 1: Ostpreußen, Westpreußen und Brandenburg. Frankfurt am Main 1896.17Literatur: Die Wappen und Siegel der deutschen Städte, Flecken und Dördfer. nach amtlichen u. archivalischen Quellen bearb. von Otto Hupp. H. 1: Ostpreußen, Westpreußen und Brandenburg. Frankfurt am Main 1896.
1918
32## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3332
34- [Krosno Odrzańskie](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=56731)33- [Krosno Odrzańskie](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=56731)
35- [Neumark](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=34965)
36- [Landkreis Crossen (Oder)](https://berlin.museum-digital.de/oak?ort_id=91009)
3734
38## Teil von35## Teil von
3936
42## Schlagworte39## Schlagworte
4340
44- [Adler (Wappentier)](https://berlin.museum-digital.de/tag/13147)41- [Adler (Wappentier)](https://berlin.museum-digital.de/tag/13147)
42- [Heraldik](https://berlin.museum-digital.de/tag/1947)
45- [Stadtwappen](https://berlin.museum-digital.de/tag/1358)43- [Stadtwappen](https://berlin.museum-digital.de/tag/1358)
44- [Wappen](https://berlin.museum-digital.de/tag/192)
4645
47___46___
4847
4948
50Stand der Information: 2023-04-08 12:42:2249Stand der Information: 2023-03-06 17:41:31
51[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)50[CC BY @ Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5251
53___52___
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Objekt aus: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Das Museum kontaktieren