museum-digitalberlin
CTRL + Y
en
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde Sachen und Ereignisse Wappen [LGV-Archiv, C 12 H-3-017]
Wappen der Stadt Crossen/Oder (Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv CC BY)
Provenance/Rights: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv / Thomas Voßbeck, 2020 (CC BY)
1 / 1 Previous<- Next->

Wappen der Stadt Crossen/Oder [Krosno Odrzańskie]

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zeichnung eines unbekannten Künstlers, um 1970
Sorgfältig ausgeführte Wappendarstellung, wohl für repräsentative Zwecke. Dargestellt ist das Stadtwappen von Crossen/Oder. Es ist zusammen mit zwei gleichartigen Wappenzeichnungen (Frankfurt/Oder und Sorau/Niederlausitz) überliefert. Der Verfertiger ist unbekannt. Denkbar wäre, dass ein Heimatvertriebener, dessen Biographie und Herkunftsfamilie zu allen drei Städten einen Bezug aufwiesen, diese Wappen in seiner Wohnung aufgehängt hatte.
Die Blasonierung des Crossener Wappens der Zeit vor 1945 formuliert Otto Hupp 1896 so: "In Blau eine silberne Burg mit breitem Mittelbau und zwei Seitentürmen; in der goldenen Thoröffnung der schwarze, schlesische Adler mit silbernem Halbmond auf der Brust; der fensterlose Mittelbau mit einer goldenen Lilie belegt." (S. 46, Abb. S. 43). Dieses Wappen wird von der seit 1945 polnischen Stadt (Krosno Odrzanskie) unverändert geführt.

Unbez.

Provenienz: Erworben 2014 (Schenkung aus Privatbesitz)

Literatur: Die Wappen und Siegel der deutschen Städte, Flecken und Dördfer. nach amtlichen u. archivalischen Quellen bearb. von Otto Hupp. H. 1: Ostpreußen, Westpreußen und Brandenburg. Frankfurt am Main 1896.

Material/Technique

Tempera auf Karton

Measurements

Größe des Kartons: Höhe 32,2 cm, Breite 24,8 cm

Acknowledgements

Dank an das Land Berlin (digiS) / Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes Berlins 2020

Map
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Object from: Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv

Die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. wurde 1884 in Berlin gegründet. Historisch Begeisterte und Fachleute haben sich in...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.